Terra Madre Salone del Gusto 2016 nimmt Form an
01 Mar 2016 | German
Die Symbolbilder des Events erzählen vom Reichtum und der biologischen Vielfalt der Mutter Erde
Heute wurde die grafische Gestaltung für die gesamte Kommunikationskampagne von Terra Madre Salone del Gusto 2016 präsentiert. Das Event findet vom 22. bis 26. September in Turin statt.
Die Veranstaltung Terra Madre Salone del Gusto 2016 wird sich nicht mehr in den Messehallen Lingotto konzentrieren, sondern an verschiedenen Orten in der Innenstadt organisiert: Parks, Theater, historische Palazzi, ganze Viertel werden einbezogen.
Der Parco del Valentino ist der Schauplatz für den italienischen und internationalen Markt, der Borgo Medievale bildet den Rahmen für die Bildungsinitiativen für Erwachsene und Kinder, das Castello del Valentino wird von den Foren von Terra Madre belebt. Die Konferenzen finden im Teatro Carignano statt, die Önothek in den wunderbaren Räumen im Palazzo Reale, die Geschmackserlebnisse verteilen sich auf verschiedene angesehene Stätten, darunter Circolo dei Lettori, Mole Antonelliana (Kinomuseum) und Eataly. Die Straßenküchen und die handwerklichen Bierbrauer werden in den frisch renovierten Murazzi am Po-Ufer zu finden sein. Das Veranstaltungsprogramm sieht noch weitere Streifzüge in renommierte Kulturinstitutionen Turins vor: Ägyptisches Museum, die GAM (Galerie für moderne Kunst), das Museum für orientalische Kunst (MAO). Und dazu kommen mehrere königliche Locations in der Umgebung der Stadt: Reggia di Venaria Reale, Castello di Rivoli, Castello di Racconigi, Agenzia di Pollenzo.
Das diesjährige Thema der Veranstaltung, Die Erde lieben, fasst die ganze Philosophie von Slow Food und das Engagement in den Vereinsprojekten zusammen, wobei besonders der Umweltschutz und die Notwendigkeit, alle gemeinsam am Wandel mitzuwirken, unterstrichen werden.
Die Grafik, die die gesamte Kommunikation für Terra Madre Salone del Gusto 2016 begleitet, wurde vom Turiner Büro Bodà für Kommunikation, Architektur und Video konzipiert, das seit Jahren mit Slow Food zusammenarbeitet. Das Team von Bodà drehte 2008 den Dokumentarfilm Terra Madre People. Anschließend nahm es mit anderen Dokumentarfilmen über die Slow Food Presidi in Afrika an der Berlinale teil (Joghurt mit Asche von den Pokot in Kenia, Wilder Kaffee aus dem Harenna-Wald in Äthiopien, Salziger Hirse-Couscous von der Insel Fadiouth in Senegal). 2015 gewann das Büro den Wettbewerb Europeana mit dem Video Seeds, in dem die italienischen Slow Food Presidi Rote Bohne aus Lucca und Purceddu-Melone aus Alcamo im Mittelpunkt stehen.
Roberto Burdese, Mitglied des Internationalen geschäftsführenden Vorstands von Slow Food, erklärt: «Die Zusammenarbeit mit Bodà ist eine Erfahrung von Austausch und gegenseitigem Verständnis. Ihre Graphik entspricht unserer Philosophie und zeigt eine bemerkenswerte Sorgfalt im Detail. Die Bilder, die das Event begleiten werden, sind Einzelfiguren, die aber aus verschiedenen, heterogenen Fragmenten bestehen: eine Anspielung auf den Reichtum und die Komplexität des Terra Madre Netzwerks und der biologischen Vielfalt, die unsere Welt, in der wir leben, prägt.»
Die heutige Konferenz – an der am Referententisch neben Carlo Petrini auch Sergio Chiamparino, Präsident der Region Piemont, und Piero Fassino, der Turiner Bürgermeister, saßen – bot auch die Gelegenheit zum erneuten Aufruf an die Stadt Turin und die Umgebung, Delegierte von Terra Madre als Gäste aufzunehmen, sich zu engagieren und an der Veranstaltung teilzunehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pressebüro von Slow Food International:
[email protected] – Twitter: @SlowFoodPress
Paola Nano, +39 329 8321285 [email protected]
Regione Piemonte, +39 011 432 2871, [email protected]
Comune di Torino, +39 011 442 3606, [email protected]
Der Internationale Salone del Gusto, der 1996 zum ersten Mal organisiert wurde, ist eins der wichtigsten Events weltweit, die den handwerklichen Lebensmittelerzeugern und Winzern gewidmet sind, und eine Chance für den Erfahrungsaustausch für Produzenten und Ko-Produzenten aus aller Welt.
Der letzte Salone del Gusto, der im Messezentrum Lingotto Fiere in Turin im Oktober 2014 stattfand, lockte rund 220 000 Besucher aus über 60 Ländern der Welt an, während 3000 Delegierte zu Terra Madre aus rund 160 Ländern kamen. Der große Markt mit über 1200 Ausstellern aus 100 Ländern umfasste auch 300 Erzeuger aus den Slow Food Presidi und 400 Lebensmittelgemeinschaften von Terra Madre, die nach geografischen Gebieten aufgeteilt waren.
Slow Food umfasst über eine Million Menschen, die sich mit Überzeugung und Leidenschaft für gutes, sauberes und faires Essen einsetzen: Chefköche, Aktivisten, Jugendliche, Bauern, Fischer, Experten und Akademiker in mehr als 160 Ländern. Das Netzwerk hat außerdem circa 100.000 Mitglieder in 1.500 Convivien (lokale Gruppen) weltweit, die jeweils durch ihren Mitgliedsbeitrag, das Organisieren von Veranstaltungen und der Lancierung von Kampagnen zum Bestehen der Organisation beitragen. Dazu kommen die über 2.500 Lebensmittelgemeinschaften von Terra Madre, die Landwirtschaft auf kleinem Maßstab betreiben und nachhaltige Qualitätslebensmittel herstellen.
Change the world through food
Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.