Terra Madre Europe – Die erste Ausgabe von Slow Foods bedeutendem Ereignis hebt die Kraft der Lebensmittel hervor, Verbindungen zu schaffen

15 May 2025 | German

Brüssel, 22.–24. Juni

Slow Food, die weltweite Bewegung, die sich kollektiv für gute, saubere und faire Lebensmittel für alle einsetzt, präsentiert die allererste Ausgabe von Terra Madre Europe, die vom 22. bis 24. Juni in Brüssel stattfindet.

Slow Food fördert ein globales Netzwerk lokaler Gemeinschaften und Aktivisten, die kulturelle und biologische Vielfalt verteidigen, Ernährungsbildung vorantreiben, traditionelles Wissen und handwerkliches Können bewahren und sich für bessere Ernährungspolitik im öffentlichen und privaten Sektor einsetzen.

Diese erste Ausgabe von Terra Madre Europe markiert den Beginn eines wiederkehrenden und strategischen Treffens in Brüssel, wie es sich Slow Food vorstellt. Durch das Verstärken vielfältiger Stimmen aus der gesamten EU und die Präsentation agroökologischer Lösungen im Bereich der Lebensmittelproduktion und -konsums soll die Veranstaltung sowohl Entscheidungsträger als auch die breite Öffentlichkeit über konkrete Antworten auf die aktuellen multiplen Krisen informieren.

Unter dem Motto „Essen für den Wandel“ bringt diese bedeutende Veranstaltung eine dynamische Mischung aus europäischen Landwirten, Lebensmittelhandwerkern, Köchen aus allen EU-Ländern, politischen Entscheidungsträgern und Aktivisten zusammen – für drei Tage voller lebendiger Diskussionen, interaktiver Workshops und gemeinsamer Mahlzeiten. In Zeiten zunehmender politischer Polarisierung bietet Terra Madre Europe einen wichtigen Raum für konstruktiven Dialog und betont die verbindende und transformative Kraft von Lebensmitteln, um eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Hier finden Sie das detaillierte Programm.

„Terra Madre Europe spiegelt perfekt das Wesen von Slow Food wider – von Biodiversität und Bildung bis hin zu politischer Arbeit“, sagt Marta Messa, Generalsekretärin von Slow Food. „Die zentralen Akteure dieser Veranstaltung sind europäische Landwirte und Lebensmittelhandwerker, die uns täglich mit guten, sauberen und fairen Lebensmitteln versorgen, sowie politische Entscheidungsträger, die die Zukunft der Ernährungssysteme in Europa mitgestalten. Köche stehen ebenfalls im Mittelpunkt, da sie eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Inspiration von Menschen für bewusste Essensentscheidungen spielen. Wir bei Slow Food sind überzeugt, dass der agroökologische Wandel der einzig gangbare Weg zu wirklich nachhaltigen Ernährungssystemen ist – Systemen, die Menschen, den Planeten und zukünftige Generationen respektieren.“

Agroökologie steht im Zentrum der globalen Strategie von Slow Food. Mit der Initiative Slow Food Farms baut die Bewegung das weltweit größte Netzwerk von Höfen auf, die sich agroökologischen Praktiken und nachhaltiger Lebensmittelproduktion verpflichtet haben. Derzeit sind über 117 Höfe in 34 Ländern Teil der Initiative, mit stetigem Zuwachs. Im Rahmen von Terra Madre Europe werden auch die ersten Slow Food Farms in Belgien offiziell vorgestellt.

„Wir glauben, dass Agroökologie in die neue GAP integriert werden sollte. Sie muss als Teil des gesamten Ernährungssystems verstanden werden, nicht nur als Produktionspraxis. Deshalb ist der Aufbau von Koordination und Koalitionen entscheidend für eine wirksame Politikgestaltung“, kommentierte Henriette Christensen, Geschäftsführerin von Agroecology Europe.

Am 22. Juni wird auch der erste Slow Food Earth Market eröffnet. Yannick Schandené, Koordinator des Slow Food Earth Market: „Im Zentrum des Marktes stehen die Leidenschaft der Produzenten und der Glaube an das, was sie tun. Wir wollen den Austausch zwischen Köchen, Produzenten und Verbrauchern erleichtern.“

Hier können Sie das vollständige Pressekit lesen

Hier können Sie die Pressekonferenz ansehen.

Mehr Informationen über die anwesenden Produzenten und Köche

Die Veranstaltung wird von der Europäischen Union im Rahmen des LIFE-Programms mitfinanziert.

Change the world through food

Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Full name
Privacy Policy
Newsletter