Slow Food legt Prinzipien für den Markt von Terra Madre Salone del Gusto fest

03 Apr 2018 | German

Das Konzept von Gut, Sauber und Fair wird konkretisiert 

Der Markt der italienischen und internationalen Lebensmittelerzeuger (900 Aussteller, Slow Food Presidi und Terra Madre-Lebensmittelgemeinschaften) ist seit jeher das Herzstück von Terra Madre Salone del Gusto. Das Großevent, bei dem die wichtigsten Aktivitäten, Projekte und politischen Positionen von Slow Food präsentiert werden, findet von 20. bis 24. September im italienischen Turin statt.

Slow Food möchte die Hersteller des Markts unterstützen und sie gleichzeitig zu Botschaftern seiner Philosophie von „guten, sauberen und fairen“ Lebensmitteln und der internationalen Kampagnen machen. Dieses Anliegen hat nun eine konkrete Form angenommen, indem erstmalig Auswahlkriterien aufgestellt und veröffentlich wurden. Die Kriterien sind ein praktischer Leitfaden, der kontinuierlich weiterentwickelt wird und zweierlei Ziele verfolgt: Auf der einen Seite soll er den Erzeugern höchstmöglichen Nutzen bieten und auf der anderen Seite garantieren, dass die Grundsätze des Vereins bestmöglich eingehalten werden.

Diese Richtlinien helfen Slow Food bei der Auswahl der Aussteller und dienen gleichzeitig den Ausstellern —selbst wenn sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können—als Messlatte, um die Qualität ihrer Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Das Dokument stellt allgemeine Regeln und detaillierte Kriterien für bestimmte Branchen auf. So darf kein Produkt GVOs oder Palmöl enthalten (außer dem Slow Food Presidio des Wilden Palmöls aus Guinea Bissau) und die Verpackung soll so minimalistisch wie möglich, leicht zu entfernen und recycelbar sein.

Bei geräuchertem Fleisch und Fleischerzeugnissen wird Herstellern der Vorrang gegeben, die nitritfreies Fleisch von Höfen mit gänzlicher oder teilweiser Freilandhaltung von einheimischen Rassen verwenden. Außerdem dürfen keinegeräucherten Fleischerzeugnisse verkauft werden, die Starterverbindungen, Saccharose und Dextrose, Laktose, Molke, Kaseinate oder Geschmacksverstärker enthalten.

Im Bereich der Backwaren darf nur Sauerteigbrot ausgestellt und verkauft werden, vorzugsweise mit einheimischen Getreidesorten und alten Sorten.Backwaren mit Stoffen zur Verbesserung und Hilfsstoffen, Zusatzstoffen, Stabilisatoren, Konservierungsmitteln usw. dürfen nicht ausgestellt und verkauft werden.

Im Bereich des extranativen Olivenöls erhalten Öle aus nativen Olivensorten des Herstellungsgebiets den Vorzug. Ebenso Betriebe mit zertifiziert biologischem oder biodynamischem Anbau, oder Betriebe, deren Oliven mit nachhaltigen und umweltschonenden Methoden angebaut werden.

Dank der Umsetzung dieser Richtlinien folgt der Markt der Erde von Terra Madre Salone del Gusto 2018 den Prinzipien von Slow Food für eine in zunehmendem Maße gute, saubere und faire Lebensmittelherstellung, bei der der Schutz der biologischen Vielfalt sowie die Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher Methoden im MIttelpunkt stehen.

Das gesamte Programm von Terra Madre Salone del Gusto erscheint im Juni. Bis dahin finden Sie regelmäßige Aktualisierungen unter www.salonedelgusto.com/en

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Twitter

Instagram

Youtube

#foodforchange #terramadre #terramadre2018

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Slow Food International Pressebüro

Paola Nano, Giulia Capaldi

[email protected] – Twitter: @SlowFoodPress

Slow Food ist eine internationale Organisation mit regionalen Wurzeln, die gute, saubere und faire Lebensmittel für alle fördert: Gut heißt gesund und dazu geschmacklich angenehm, sauber heißt, dass sie die Umwelt und das Wohlergehen der Tiere achten, fair heißt, dass sie die Arbeit von denen, die sie erzeugen, verarbeiten und verkaufen, achten.

Change the world through food

Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Full name
Privacy Policy
Newsletter