Jubiläum 30 Jahre Slow Food Schweiz – Eröffnung am Slow Food Markt Zürich
03 Mar 2023 | German
In diesem Jahr feiert der Verein Slow Food Schweiz sein 30-jähriges Bestehen. Die internationale Slow
Food Bewegung wurde bereits im Jahr 1986 von Carlo Petrini ins Leben gerufen. 1993 nahm die Basisbewegung ihr Engagement auf dem Schweizer Parkett auf. Die Aktivitäten, Themen und Projekte sind seither kontinuierlich gewachsen und erreichen immer mehr Sympathisant*innen.
Die Slow Food Bewegung konnte innerhalb von drei Jahrzehnten schweizweit 3’300 Mitglieder gewinnen, 20 Presidi-Projekte entwickeln und die Projekte Cooks’ Alliance, Slow Food Travel sowie Slow Wine erfolgreich lancieren.
Das Netzwerk und die Slow Food Bewegung gibt es am ganzen Wochenende am Slow Food Markt Zürich zu entdecken, dieser findet vom 3. – 5. März 2023 in der Halle 550 in Zürich, Oerlikon statt. Nebst den vielen Genusshandwerker*innen aus der Region Zürich und Umgebung nehmen auch die nationalen Slow Food Presidi Produzent*innen aus der ganzen Schweiz teil. Mit den Presidi unterstützt Slow Food vom Verschwinden bedrohte, hochwertige Lebensmittel-Produktionen und bewahrt traditionelle Bearbeitungstechniken.
Winzer*innen aus unserem Projekt Slow Wine sind ebenfalls anwesend und freuen sich über Fragen und interessante Gespräche. Am Freitag, 03.03.23 um 16 Uhr findet zudem ein Talk statt zum Thema: Winzer*innen im Wandel: Was in Bio-, Slow- und Naturweinen tatsächlich alles (nicht) steckt.
Am Samstag, 04.03.23 um 13 Uhr findet ein Talk über die nachhaltige Gastronomie mit Andi Handke, Mitglied der Cooks’ Alliance und Experte für nachhaltige Gastronomie statt. Die Cooks’ Alliance ist ein Netzwerk von Köch*innen aus der ganzen Welt, welches sich für die Förderung der Biodiversität und die Unterstützung lokaler Produzenten*innen sowie der Landwirtschaft einsetzt. Gemeinsam mit Esther Kern werden die Wege aufgezeigt, wie Slow Food in der Gastronomie sichtbarer und für alle lohnender werden kann.
Gemeinsam mit allen Slow Food-Mitgliedern feiern wir unser Jubiläum 30 Jahre Slow Food Schweiz mit einem Eat-In Apéro in der Halle 550. Dieser findet am 4. März 2023 ab 18 Uhr statt. Ein «Eat- In» ist ein Zusammentreffen von Menschen, die eine nachhaltige und faire Esskultur leben und lieben. Ziel ist es, geschmackvolle, regionale und saisonale Produkte mitzubringen, an einem gemeinsamen Ort mit anderen zu teilen und zu degustieren. Anmeldung: hiips://forms.gle/ABgPAycEyiaon2Ay9 .
Für weitere Informationen: www.slowfood.ch
Kontakt: Tabea Diener, Geschäftsleiterin, [email protected], 079 581 85 84.
Slow Food Markt Zürich, www.slowfoodmarkt-zuerich.ch
Ort: Halle 550, Birchstrasse 150, 8050 Zürich‐Oerlikon, Datum: 3. ‐ 5. März 2023 Öffnungszeiten: Freitag, 11‐20 Uhr, Samstag, 10‐18 Uhr, Sonntag, 10‐18 Uhr
VEREIN SLOW FOOD CH | UETLIBERGSTRASSE 65 | 8045 ZÜRICH | +41 43 928 72 22 | [email protected]
Die Slow Food-Bewegung
Slow Food ist eine globale Basisbewegung mit zahlreichen Mitgliedern und Sympathisant*innen in 160 Ländern. Sie verbinden die Freude an guten Lebensmitteln mit dem Engagement für ihre Gemeinschaft und die Umwelt. Slow Food postuliert ein Recht auf gutes Essen für alle und fordert dazu auf, Verantwortung für das Erbgut der Biodiversität, der Kultur und des Wissens wahrzunehmen. In der Schweiz zählt Slow Food derzeit 3‘300 Mitglieder, welche in 19 Convivien (Regionalgruppen) aktiv sind.
Der Verein begleitet Produzent*innen in ihren Presidi-Projekten (Produkte), von denen es in der Schweiz derzeit 20 gibt, entwickelt sein Restaurantnetzwerk mit der Cooks‘ Alliance sowie sein Netzwerk Slow Wine aus Winzer*innen, welche mit dem Bio Suisse- oder Demeter-Label zertifiziert sind. Zudem wurde das Tourismus Projekt «Slow Food Travel» im Wallis lanciert, welches durch Reiseerlebnisse verschiedene Akteure vernetzt.
Change the world through food
Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.