Die Erde lieben
09 Feb 2016 | German
Dies ist das Thema der nächsten Terra Madre Salone del Gusto
Die Veranstaltung im Zentrum von Turin vom 22. bis 26. September 2016
“Die Erde lieben ist das Thema, das für Terra Madre Salone del Gusto 2016 gewählt wurde.” Serena Milano, Generalsekretärin der Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt, erklärt diese Entscheidung: “Der Schutz der Umwelt und der Erde, in der wir leben, muss ein Erkennungsmerkmal für diesen historischen Moment ein, ein Imperativ für alle, die sich mit Lebensmitteln beschäftigen. Wir wollen den Genuss wieder entdecken, uns selbst um die Erde zu kümmern und sie zu pflegen, zusammen mit Erzeugern, Lehrern, Köchen, Akademikern, Bauern, Lebensmittelgemeinschaften und vor allem zusammen mit Bürgern und Familien. Deshalb werden wir Workshops, Konferenzen, Lehrangebote und Verkostungen organisieren.”
Die internationale Veranstaltung, die das Beste der handwerklichen Qualitätsproduktion nach Turin bringt, ist in drei Themenstränge gegliedert, bei denen die Teilnehmer entdecken können: Wie werde ich Bauer, wie werde ich Ko-Produzent, wie lege ich einen Nutzgarten an.
Wie werde ich Bauer. Die Slow Food Presidi, konkrete Projekte, die Gemeinschaften von Bauern, Hirten, Fischern einbeziehen und hochwertige Produktionen unterstützen, kommen aus aller Welt und werden ein positives Modell für alle sein. Einige Beispiele: der Don Tee aus Südkorea; Safran aus Taliouine aus Marokko; Panela aus Tailin aus Peru. 5000 Delegierte von Terra Madre aus 160 Ländern teilen den Besuchern ihre Tipps und Erfahrungen mit. Der Markt ist der Treffpunkt mit den Erzeugern, die den Grundsätzen und der Philosophie von Slow Food folgen. Die Besucher können auch praktische Hinweise erhalten, um einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb zu eröffnen.
Wie werde ich Ko-Produzent. Essen ist der erste landwirtschaftliche Akt, und um vom Verbraucher zum bewussten Ko-Produzenten zu werden, ist es wichtig, die Produktions- und Verarbeitungstechniken zu kennen. Interaktive Themenrundgänge, Konferenzen, Terra Madre Forums und Geschmackserlebnisse beschäftigen sich mit den wichtigsten Kampagnen von Slow Food: Slow Meat informiert über einen verantwortlichen, nachhaltigen Fleischkonsum; Slow Fish sensibilisiert für den Reichtum und die Komplexität der Fischwelt; Slow Beans vermittelt dem Publikum die zahlreichen Nährwerte und Eigenschaften von Hülsenfrüchten – denen die FAO das Internationale Jahr 2016 gewidmet hat. Weitere Themen sind die Rolle der Bienen für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Bedeutung von nachhaltigen Handelsformen wie solidarischen Einkaufsgruppen und Bauernmärkten.
Wie lege ich einen Nutzgarten an. Wie kann ich die Erde lieben? Die beste Art, wenn man dies wissen will, ist, sie aus der Nähe kennen zu lernen, sie zu bestellen und zu bepflanzen. Die Angebote von Slow Food Bildung bei Terra Madre Salone del Gusto zeigen Ideen und Lösungen für einen Slow-Garten. Es werden Workshops für Schulen und Familien organisiert, bei denen man lernt, Kompost anzulegen, Saisongemüse zu wählen, das Saatgut zu pflegen. Eine Einladung zum Anbau in verschiedensten Kontexten: in freier Erde, im Topf, auf dem Balkon, im Garten, auf dem Land und in der Stadt.
Terra Madre Salone del Gusto wird von Slow Food mit der Region Piemont und der Stadt Turin organisiert und erscheint dieses Jahr in völlig neuer Gestaltung. Zum ersten Mal bezieht die Veranstaltung mehrere symbolträchtige Orte der Stadt ein: Im Parco del Valentino findet der Markt statt, im Borgo Medievale die Bildungsangebote für Groß und Klein, im Castello del Valentino die Treffen der Delegierten aus dem Netzwerk Terra Madre. Die Konferenzen werden im Teatro Carignano, die Geschmackserlebnisse im Circolo dei Lettori und in der Mole Antonelliana (Kinomuseum) abgehalten. Weitere Locations sind das Ägyptische Museum, Venaria Reale, das Castello di Racconigi und Palazzo Reale.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pressebüro von Slow Food International:
[email protected] – Twitter: @SlowFoodPress
Paola Nano, +39 329 8321285 [email protected]
Ester Clementino, [email protected]
Giulia Capaldi, [email protected]
Der Internationale Salone del Gusto, der 1996 zum ersten Mal organisiert wurde, ist eins der wichtigsten Events weltweit, die den handwerklichen Lebensmittelerzeugern und Winzern gewidmet sind, und eine Chance für den Erfahrungsaustausch für Produzenten und Ko-Produzenten aus aller Welt.
Der letzte Salone del Gusto, der im Messezentrum Lingotto Fiere in Turin im Oktober 2014 stattfand, lockte rund 220 000 Besucher aus über 60 Ländern der Welt an, während 3000 Delegierte zu Terra Madre aus rund 160 Ländern kamen. Der große Markt mit über 1200 Ausstellern aus 100 Ländern umfasste auch 300 Erzeuger aus den Slow Food Presidi und 400 Lebensmittelgemeinschaften von Terra Madre, die nach geografischen Gebieten aufgeteilt waren.
Slow Food umfasst über eine Million Menschen, die sich mit Überzeugung und Leidenschaft für gutes, sauberes und faires Essen einsetzen: Chefköche, Aktivisten, Jugendliche, Bauern, Fischer, Experten und Akademiker in mehr als 160 Ländern. Das Netzwerk hat außerdem circa 100.000 Mitglieder in 1.500 Convivien (lokale Gruppen) weltweit, die jeweils durch ihren Mitgliedsbeitrag, das Organisieren von Veranstaltungen und der Lancierung von Kampagnen zum Bestehen der Organisation beitragen. Dazu kommen die über 2.500 Lebensmittelgemeinschaften von Terra Madre, die Landwirtschaft auf kleinem Maßstab betreiben und nachhaltige Qualitätslebensmittel herstellen.
Change the world through food
Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.