Das Programm der Cheese 2013 ist online auf http://cheese.slowfood.it/en/

01 Jul 2013 | German

Vom 20. bis 23. September findet im piemontesischen Bra die neunte Cheese statt, die alle zwei Jahre von der Stadt Bra und Slow Food mit Beteiligung des Landwirtschaftsministeriums organisiert wird. Die Veranstaltung, die den Formen der Milch gewidmet ist, hat zum Aufbau eines internationalen Netzwerks von Käsern und Handwerkern geführt, die sich hier alle zwei Jahre treffen, um ihre Produkte vorzustellen, dem Publikum zu begegnen, über alte und neue Herausforderungen ihres Berufes zu diskutieren und sich über Gesetzgebung und Marktperspektiven auseinanderzusetzen.

 

Auf der Website http://cheese.slowfood.it, die auch auf Englisch verfügbar ist, kann man sich durch rechtzeitige Anmeldung die Möglichkeit zur Teilnahme an Geschmackserlebnissen, Master of Food, Verabredungen zum Essen, Konferenzen sowie Angeboten für Familien und Schulklassen sichern. Man findet dort auch viele nützliche, ständig aktualisierte Informationen, um die teilnehmenden Aussteller kennen zu lernen.

 

Hauptthema dieses Jahr ist die Arche des Geschmacks, ein Projekt der Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt, das vom Aussterben bedrohte traditionelle Produkte katalogisiert. Und gerade weil jeder von uns zu ihrer Rettung beitragen kann, wird auf der Cheese 2013 die Initiative Rettet einen Käse! gestartet: Jeder ist aufgefordert, ein Käsereiprodukt nach Bra mitzubringen, das es verdient, Arche-Passagier zu werden. Einen Käse zu schützen, bedeutet nämlich, Rassen, Weiden, Landschaften und das Wissen der kleinen Gemeinschaften, das häufig über Generationen überliefert wurde, zu erhalten. Aber es geht nicht nur um biologische Vielfalt: Zu den Themen der vier Messetage gehören auch Rohmilch und Fermente, die Weiden und die immer häufigeren Lebensmittelfälschungen.

 

Im Großen Käsesaal warten 150 verschiedene Käsesorten aus verschiedenen Ländern der Welt – ein Schwerpunkt dieses Jahr sind die britischen Inseln – auf die perfekte Kombination mit den über 800 italienischen Weinen, die in der angrenzenden Vinothek zur Verkostung stehen.

 

Die Straßen in der Altstadt von Bra werden vom Käsemarkt eingenommen: Hier kann man Käseprodukte kaufen, von denen einige über die normalen Handelskanäle absolut unauffindbar sind, denn sie werden von den Terra Madre Gemeinschaften aus allen Ecken der Welt mitgebracht, die sich hier bekannt machen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen möchten.

Nicht versäumen sollte man auch die Straße der Affineure, eigentlich ein Tunnel, in dem man lernt, wie diese handwerklichen Spezialisten den Käse mit Hilfe der Zeit und der richtigen Bedingungen an Feuchtigkeit und Temperatur verwandeln. Zu den Meistern dieses Berufs gehört auch Jason Hinds, tragende Säule des Londoner Neal’s Yard Dairy, einer der besten Käseaffineure Europas.

 

Die Cheese bietet auch die Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu probieren, wenn man eine Pause bei den Verkostungskiosken, den Straßenküchen oder auf der Piazza della Pizza einlegt.

 

Die Cheese ist aber nicht nur eine lehrreiche, kulturelle Veranstaltung, die dem einfachen Verbraucher hilft, Qualität zu erkennen, indem sie einen direkten Kontakt mit Käsern und Hirten herstellt, sondern sie hat auch eine spielerische Seite, in der das Wissen den Genuss der Verkostung und der Entdeckung verstärkt.

Es gibt zahlreiche Geschmackserlebnisse, in denen man Käse aus Frankreich unter Anleitung von Laurent Mons und Susan Sturman, den Gründern von Opus Caseus Concept, aus den Pyrenäen in Begleitung von Montserrat Ferrer oder auch vorzügliche Erzeugnisse aus Südafrika, dem Balkan und vielen anderen Ländern verkosten kann: So lernt man die Geographie einer Region über ihre Produkte kennen.

 

Das vollständige Programm ist jetzt online unter http://cheese.slowfood.it/en/

 

 

Die Cheese 2013 wird ermöglicht dank Pastificio Garofalo, Consorzio del Formaggio Parmigiano Reggiano, Lavazza, Lurisia, Novamont.

 

Pressebüro Cheese 2013

Slow Food Internazionale: Paola Nano, +329 8321285 [email protected]
  Città di Bra: Raffaele Grillo – Elena Martini +39 0172 438278, [email protected]
 www.slowfood.it  –  www.comune.bra.cn.it

 

Change the world through food

Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Full name
Privacy Policy
Newsletter