Balkanländer im Rampenlicht auf dem Salone del Gusto und Terra Madre

27 Jun 2012 | German

Salone del Gusto und Terra Madre (25.-29. Oktober in Turin) widmen den Balkanländern in diesem Jahr einen Themenschwerpunkt mit 180 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Hier werden Produkte aus über 50 Lebensmittelbündnissen und Slow Food Presidi angeboten. Die Besucher können vier verschiedenen „roten Fäden“ folgen, um die biologische Vielfalt der Region zu entdecken: Bergkäse, Eingemachtes, Weine, Spirituosen und Kräuter.

Bergkäse. Der Balkan war schon immer ein Gebiet, das sich zur Wanderweidewirtschaft eignete. Millionen Tiere, hauptsächlich Schafe, wanderten einst vom Schwarzen Meer zur Ägäis und zum Mittelmeer. Die letzten Hüter dieser uralten Tradition sind heute die Hirten und Lebensmittelhandwerker, die ihren Käse immer noch auf den Almen erzeugen – umgeben von unberührter Natur und atemberaubenden Landschaften. Auf dem Salone del Gusto und Terra Madre kann man Menschen treffen, die diese Traditionen am Leben erhalten. Auf dem Markt können Besucher das Presidio Branza de Burduf aus dem Bucegi-Gebirge in Rumänien, den grünen Käse aus Cerni Vit in Bulgarien, den Almkäse Mavroro Reka aus Mazedonien und das Presidio Karakachan-Schaf entdecken.

Weine und Spirituosen. Rakı in der Türkei, Raki in Albanien, Rakija in der slawischen Welt: Der Name bezeichnet zahlreiche Spirituosen in der ganzen Region, von Anatolien zu den dalmatinischen Inseln. Er ist das Symbol für die Geselligkeit par exellence, jeder hat seinen persönlichen Produzenten, einen Freund oder Verwandten, der ihn noch auf dem Land herstellt. Verschiedene Arten dieser Spirituose aus Albanien und der Gledic Rakija aus Serbien stehen auf dem Salone del Gusto und Terra Madre zum Verkosten bereit. Besucher haben auch die Möglichkeit, in die Welt der Balkan-Weine einzutauchen: herzegowinischer Wein aus Bosnien, Kallmet aus Albanien und Plavac Mali aus Kroatien.

Wildkräuter und Heilpflanzen. Der Balkan birgt einen einzigartigen Wissensschatz über die Verwendung von Heilpflanzen und Wildkräutern. Dies ist vor allem den Frauen zu verdanken, den letzten Hüterinnen der regionalen biologischen Vielfalt. Auf dem Markt können die Besucher die bulgarischen Kräutersammler aus Kyustendil treffen und mehr über die Heilkräuter auf der kroatischen Insel Unije erfahren.

Eingemachtes. Der Balkan ist die Heimat von einigen der köstlichsten Konfitüren, Kompotts und Obstkonserven in der Welt. Ein Grund dafür ist die biologische Vielfalt, die durch unberührte Wälder und Weiden gewährleistet wird, ein weiterer die vielen Landschaftsgebiete, die sich zur Bewirtschaftung von Obsthainen eignen. Im Geschmackserlebnis Albania’s Riches (Albaniens Schätze) kann man direkt von den Erzeugerinnen mehr über das traditionelle Slatko, das Kompott aus der bosnischen Pozegaca-Pflaume und der mazedonischen Wildfeige erfahren, beides Slow Food Presidi.

Ein Areal des diesjährigen Events ist den Erzeugern von sechs Märkten der Erde mit ihren Produkten gewidmet. Zwei von ihnen stammen vom Balkan: Tcherni Vit (Bulgarien) und Foça (Türkei). Besucher können mehr über das Projekt erfahren, eine Vielfalt von handwerklichen, traditionellen Produkten verkosten und lernen, wie man die Distanz zwischen Produzenten und Koproduzenten verkürzen kann.

Das Netzwerk der Lebensmittelbündnisse auf dem Balkan wird sich zudem vom 20. Juni bis 1. Juli zum Treffen Terra Madre Balkan in Sofia, Bulgarien, versammeln, um über die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU und über die Herausforderungen und Chancen für Kleinbauern in der EU und den außereuropäischen Staaten der Region zu diskutieren. Über 150 Delegierte aus 10 Ländern werden an den Konferenzen, Rundgesprächen, Eat-Ins und an einem Markt mit den Köstlichkeiten der Region teilnehmen.

Das Netzwerk von Slow Food und Terra Madre ist stark in der Balkanregion verwurzelt und bildet eine große aktive Gruppe mit über 1.500 Slow Food-Mitgliedern, 11 Presidi, 60 Terra Madre-Lebensmittelbündnissen, 15 Programmen zur Geschmackserziehung in Schulen und 25 Köchen.

Das Programm und Tickets finden Sie hier: www.salonedelgustoterramadre.slowfood.com/eventi.plp?pagina=laboratori_del_gusto

Vorverkauf von Eintrittkarten zum Salone del Gusto und Terra Madre: www.salonedelgustoterramadre.slowfood.com

 

 

Change the world through food

Learn how you can restore ecosystems, communities and your own health with our RegenerAction Toolkit.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Full name
Privacy Policy
Newsletter