Retten Sie eine seltene Käsesorte! Die Arche des Geschmacks bei der Cheese 2013

Tausende handgefertigte Käsesorten verschwinden von dieser Erde und mit ihnen das Wissen, das nötig ist, um sie herzustellen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Tendenz, sich von den Bergweiden abzukehren, höchst restriktive Regelungen, lange Bearbeitungszeiten, die Marktkrise. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, registriert Slow Foods Arche des Geschmacks – ein Katalog für bedrohte Produkte – seit 1996 qualitativ hochwertige Produkte aus der Kleinproduktion, die an die Kulturen, Geschichte und Traditionen des ganzen Planeten gebunden sind. Die Arche des Geschmacks würdigt die Existenz sehr verschiedener, einmaliger Geschmacksarten, die vor dem Aussterben bedroht sind, und erkennt an, dass dieses kollektive Erbe der Geschmacksvielfalt und Kultur einen unheimlichen Reichtum an biologischer Vielfalt darstellt, der geschützt werden muss.

Um auf die Probleme des Milchsektors aufmerksam zu machen, dockt die „Arche des Geschmacks“ bei der diesjährigen Cheese in Bra (Piemont, Italien) an, nämlich in Piazza Valfré di Bonzo, bevor sie wieder in See sticht. Die Ausstellung mehrerer hundert handgefertigter Käsesorten aus der ganzen Welt bei der Cheese bietet die perfekte Gelegenheit, um das Projekt der Arche des Geschmacks neu aufblühen zu lassen, indem jeder herzlichst eingeladen ist, den handgefertigten Käse, den man retten möchte, mitzubringen. Durch das Archeprojekt wollen wir so viele traditionelle Produkte wie möglich retten. Ziel ist es, die Anzahl der Käsesorten aus der ganzen Welt im Katalog zu erhöhen. Slow Food ermutigt daher jeden, egal ob Experte oder nicht, einen Käse ganz besonderen Geschmacks mitzubringen, der an das Erbe einer Gemeinschaft gebunden ist. Unsere Archekommission wird den Käse und seine Geschichte nach Ablieferung bei der Messe auswerten und entscheiden, ob er als Archepassagier aufgenommen werden kann. Die Aufnahme in den Katalog kann gewährt werden, wenn es ein vom Verschwinden  bedrohter Käse ist, der zudem bestimmte Kriterien, wie z. B. die Bindung an ein spezifisches geografisches Gebiet, erfüllt. Mehr zu den Kriterien findet man unter:

http://www.slowfoodfoundation.com/ark/200/criteria-for-inclusion

Ziel der „Arche des Geschmacks“ ist es, seine Passagiere aufzuführen und dadurch das Interesse zu wecken, diese zu schützen, was im Normalfall bedeutet, die Nachfrage zu erhöhen oder aber, im Fall bedrohter wilder Tier- oder Pflanzenarten, den Konsum zu reduzieren. Die große Auswahl an Käsesorten aus aller Welt, die bei der Cheese 2013 verfügbar ist, soll das Bewusstsein für das noch bestehende Potential an geschmacklicher Vielfalt schärfen und gleichzeitig auf das Ausmaß der schon verloren gegangen Biodiversität aufmerksam machen. Der Schwund an biologischer Vielfalt und der Konsum weniger kommerzieller Sorten hat zu einer erheblichen Homogenisierung unserer Ernährung geführt. Indem sich die Anzahl der Käsesorten immer mehr verringert, verlieren wir zunehmend das Privileg, aus einer Vielfalt von geschmackvollen lokalen Käsesorten der Kleinproduktion wählen zu können.

Erfahren Sie mehr über die Arche des Geschmacks:

www.slowfoodfoundation.com/ark                                www.twitter.com/arkoftaste
http://cheese.slowfood.it/en/the-ark-of-taste/           www.facebook.com/arkoftaste

 

Pressebüro Cheese 2013

Slow Food International: Paola Nano, +329 8321285 [email protected] – Sharon Aknin, +393274737220 [email protected]
Stadt Bra: Raffaele Grillo – Elena Martini +39 0172 438278, [email protected]
www.slowfood.com  –  www.comune.bra.cn.it

 

  • Did you learn something new from this page?
  • yesno