Konferenzen, Filme, Geschmacksseminare, Kochkurse, Terra Madre Treffen… Jedes Ausgabe von Salone del Gusto und Terra Madre ist eine Mischung klassischer Zutaten mit einem Schuss Neuheiten. In den kommenden vier Tagen nehmen wir Sie mit auf eine Tour durch die Verschiedenartigkeit dieses einzigartigen Events.
Zeit für einen Hinterhalt!
Der kleinste Schritt zählt. Das war die Botschaft von Alice Waters, Jamie Oliver und Carlo Petrini in der Konferenz Cooking to Spread Awareness moderiert von Atlantic Monthly Redakteur Corby Kummer. Es stimmt zwar: die Projekte, die diese vier berühmten Persönlichkeiten vor Jahren in Angriff genommen haben, hatten alle große Auswirkungen. Sie haben die Welt des Essens verändert (zum Beispiel an den Schulen) und die Allgemeinheit sensibilisiert. Doch angesichts der Aufgaben, die noch vor uns liegen, kann und muss sich jeder einzelne von uns engagieren. Kochen und Essen sind politische Handlungen, die das Bewusstsein innerhalb der Zivilgesellschaft steigern und die Institutionen herausfordern.
Die Zelebrierung der koreanischen Esskultur
Korea ist eines der 175 Länder der diesjährigen Terra Madre Delegation. Kein gewöhnliches Land und im Oktober 2013 Gastgeber von AsiO Gusto, einer Art Salone del Gusto und Terra Madre mit Blick auf Asien und Ozeanien, das auf seiner ersten Ausgabe eine halbe Millionen Besucher begrüßen konnte. Ein ganz besonderes Land mit einer sehr reichen und aufregenden Essenskultur. Ein Teil dieser Kultur ist in diesen Tagen im koreanischen Ausstellungsbereich zu sehen. Gestern ging es um die Koreanische Tempelküche. Nach einer Einführung durch Vertreter von Slow Food Korea und dem Generalsekretär von Slow Food International, Paolo di Croce, bereiteten buddhistische Mönche, darunter der berühmte Koch Sunjae Sunim, 20 verschiedene traditionelle vegetarische Gerichte zu.
Einen Eindruck von dieser ganz besonderen kulinarischen Erfahrung bietet Ihnen unser Bericht in Bildern unter diesem Link.
Der Koch Sunjae Sunim hält außerdem ein Geschmacksseminar über fermentierte Jang Soße, ein Symbol der koreanischen Küche – heute auf dem Salone del Gusto und Terra Madre.
Verschwendung von Lebensmitteln: Wir müssen praktisch denken!
Ein Drittel der auf der Welt produzierten Lebensmittel wird weggeworfen, weswegen Nahrungsmittelverschwendung im Programm der Veranstaltung ganz oben steht. Das Thema wird in verschiedenen Konferenzen behandelt. Tristram Stuart spricht heute vor dem Slow Food Youth Network über die wirksame Gestaltung von Kampagnen, ausgehend von dem Erfolg der Kampagne „Feeding The 5000“. Neben Gesprächen über das Thema bietet der Salone del Gusto und Terra Madre außerdem einen konkreten Tipp für die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in einem vollgepackten Programm von Vorlesungen und Seminaren über das Kochen mit Resten. Zum Beispiel der gestrige Workshop über Resteverwertung in der lombardischen Küche, der den Zuschauern zeigte, wie sie Reste am besten verwerten können: keine eigentlichen Rezepte, sondern eine geistige Haltung mit Pragmatismus und Kreativität.
Unter diesem Link erhalten Sie Tipps für die Resteverwertung in der Küche und einige Ideen aus dem gestrigen Workshop über Resteverwertung in der lombardischen Küche.
Für weitere Details über den Salone del Gusto und Terra Madre 2014 klicken Sie bitte hier.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
℅ Slow Food Paola Nano, +39 329 8321285 [email protected]
c/o Regione Piemonte: Tel. +39 011 4322549 [email protected]
c/o Comune di Torino: Tel. +39 011 4423605 [email protected]
Organisiert von Slow Food, der Region Piemont und der Stadt Turin, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft, wird das internationale Event Salone del Gusto in diesem Jahr zum zehnten Mal in Turin, Italien, stattfinden. Der Salone del Gusto, welcher der Welt der Lebensmittel gewidmet ist, wird dieses Jahr erneut mit dem internationalen Treffen von Terra Madre, dem Netzwerk von handwerklichen Erzeugern aus der ganzen Welt, das seit 10 Jahren besteht, zusammen als ein großes Event organisiert. Der Salone del Gusto und Terra Madre 2014 werden vom 23. bis 27. Oktober im Messezentrum Lingotto Fiere in Turin stattfinden und über 1000 Aussteller aus 130 Ländern versammeln.