Deutschland beim Salone del Gusto 2008

Deutsche Qualitätsprodukte sind beim Salone del Gusto stark vertreten. In verschiedenen Veranstaltungen – Geschmackserlebnissen, Theater des Geschmacks, Verabredungen zum Essen – steht die Spitzengastronomie aus Deutschland im Mittelpunkt. Auch der neue Förderkreis Champagner Bratbirne wird vorgestellt.

Geschmackserlebnisse. Diese Initiativen wollen die Vorzüglichkeit der handwerklichen Produktion bekannt machen und in Kombinationen und Verkostungen vorstellen, die direkt von Fachleuten, Erzeugern, Bauern, handwerklichen Verarbeitern und Winzern erläutert werden. Hier die Termine mit deutschen Themen:
· Do 23. 21:00 Uhr – Deutschland, Wiege des Rieslings: Mit der Spätlese Trocken begleiten Sie einige der wichtigsten Winzer für die Herkunftsbezeichnung mit ihren Rieslingen. Zur Verkostung stehen Heymann-Löwenstein (Mosel), Kühn (Rheingau), Jost (Mittelrhein), Schönleber (Nahe), Keller (Rheinhessen) und Knipsers (Pfalz). LS015
· Sa 25. 12:00 Uhr – Deutschland: Käse und Bier aus Bayern: Bayern bietet mehr als nur München und das Oktoberfest! Das Slow Food Convivium München stellt Biere und Käse vor, die typisch für dieses Bundesland sind. LS053
· Sa 25. 15:00 Uhr – Wahlverwandtschaften: Bier, Käse und Wurst: Kombinationen von fünf großen handwerklich gebrauten deutschen Bieren mit ganz besonderem Aufschnitt (Jamón Ibérico, Räucherwurst Pitina) und Käse (Bettelmatt). LS059
· Mo 27. 15:00 Uhr – Pils Pride: Agostino Arioli, Patron der Brauerei Birrificio Italiano, stellt die besten handwerklich gebrauten Pilse vor, bei denen man den Stolz des Bitteren und das Kräuteraroma der ursprünglichen Pilse wiederentdeckt. LS109

Theater des Geschmacks. Auf der Bühne eines Amphitheaters mit 60 Plätzen geben sich international berühmte Küchenchefs die Löffel in die Hand und bereiten live ihre Symbolgerichte zu.
Mo 27. 12:00 Uhr – Das neue Deutschland bei Tisch: Innovation in der Gastronomie im Osten Deutschlands. Raffaele Cesare Cannizzaro, früher Sternekoch auf der Burg Schwarzenstein (Rheingau) und heute im Restaurant Parioli in Berlin, bereitet ein Gericht der neuen deutschen Küche zu, zu dem ein Wein aus der Kellerei Damilano in Barolo (CN) serviert wird. TSA16

Verabredungen zum Essen. Zwanzig Themenmenüs in Turiner Restaurants und edlen Landsitzen und Schlössern im Piemont.
· Fr 24. 20:30 Uhr – Deutsch-italienische Geschmacksrichtungen: Das Köchetrio Tillmann Hann, Raffaele Cannizzaro und Marcello Fabbri bietet ein Menü, das die kulinarische Revolution im Osten Deutschlands bezeugt. Regionale Produkte – Fleisch und Fisch – und die berühmten Teltower Rübchen stehen dabei auf dem Programm. Veranstaltungsort: Reggia di Venaria, P.zza della Repubblica – Venaria (TO). AT06

Autorengespräche. Persönlichkeiten aus der Wein- und Gastronomiewelt erzählen ihre Geschichte und bieten ihre Produkte zum Probieren an.
· Sa 25. 21:00 Uhr – USA-Deutschland mit vereinten Kelchen: Garrett Oliver, früher Brauer der Brooklyn Brewery in New York, der zur Zeit den Oxford Companion to Beer für Oxford University Press verfasst, präsentiert zusammen mit Hans Peter Drexler, Brauer in der deutschen Weißbierbrauerei G. Schneider & Sohn in Kelheim zwei ganz neue Biere, die aus ihrer Zusammenarbeit und langen Erfahrung entstanden. ICA18

Markt. Der Markt mit seinen Ständen und Ausstellungsflächen ist das pulsierende Herz des Salone und eine Chance, eine ganze Welt von Produkten neu- oder wiederzuentdecken. Die deutschen Erzeuger sind in Halle 1 im Lingotto zu finden.
Süßwaren:
· Café und Konditorei Issel , Münster – Halle 1, Stand A 111
Käse:
· Birgit’s Hofkäserei Birgit Schulte Bisping, Telgte-Westbevern – Halle 1, StandA111
· Käseroute NRW Hofkäserei Wellie, Munchen [ev. Fröndenberg?] – Halle 1, Stand A 106
Honig:
· Imkerbund Westfalen Alen/Apis e.V., Münster – Halle 1, Stand A 109
Wurstwaren:
· Fleischerei Christoph Laschke Schutzgemeinschaft, Heek – Halle 1, Stand A 110
· EZS Erzeugergemeinschaft Buntes Bentheimer Schwein, Laer – Halle 1, Stand A 110
Gewürze, Essig, Gemüse usw.:
· Ludwig Dwersteg Jun. GmbH & Co Kg, Steinfurt – Halle 1, Stand A 107 – A 108
· Historische Senfmühle Monschal Senfmüller Guido Breuer, Monschau – Halle 1, Stand A 105
Wein:
· Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Schlat – Halle 1, Oval
Außerdem sind mit einem Stand vertreten:
· Bio.gragger GmbH, Ansfelden – Halle 1, Stand A20
· Brauerei Kapsreiter GmbH, Schärding– Halle 1, Stand Bier A156
· Brennerei Hochmair, Wallern – Halle 1, Stand A18
· CMA mbh, Bonn – Halle 1, Stand A115, A116
· Flensburger Brauerei, Flensburg – Halle 1, Stand A118
· Freche Früchtchen, Neumünster – Halle 1, Stand A100
· Holsteiner Wurstspezialitäten Peter Raabe – Halle 1, Stand A102
· J. G. Niederegger GmbH & Co. KG – Schleswig-Holstein, Lübeck, Halle 1, StandA101
· Land Schleswig Holstein, Ministerium für Landwirtschaft, Kiel – Halle 1, Stand A117
· Mgh Gutes aus Hessen GmbH, Friedberg – Halle 1, Stand A114, A113
· Mühlviertler Alm Biofleisch GmbH, Unterweißenbach – Halle 1, Stand A19
· Rohmilchkäserei Backensholz oHG – Schleswig-Holstein, Oster-Ohrstedt – Halle 1, StandA104
· Schutzgemeinschaft Westfälische Schinken – und Wurstspezialitäten e.V. , Schuttorf – Halle 1, StandA107
· Strasser Naturbauernhof KG, Zipf – Halle 1, Stand A 17
· Sus-agnatum, Kollmar – Halle 1, Stand A103

Förderkreise. Im Oval befinden sich geografisch geordnet alle Förderkreise, also Stände mit den von Slow Food geschützten Produkten. Deutschland präsentiert zum ersten Mal den Birnensekt Champagner Bratbirne. Auf dem Albtrauf findet man noch die uralte Birnensorte Champagner Bratbirne und den edlen Schaumwein, der daraus hergestellt wird. Er ist leicht, mild, rund, aber komplex mit einem langem Abgang und intensivem Duft von reifen Birnen und leichten Kirsch- und Muskatnoten. Er wird nach der klassischen Methode gekeltert und kann Démi Sec, Sec, Brut und Extra Brut sein. Je nach Sorte wird er als Dessertwein, zum Aperitif oder zu Fisch-, Kalb- oder Geflügelgerichten getrunken.

Terra Madre
Deutschland ist auch beim Welttreffen der Lebensmittelbündnisse Terra Madre, das parallel zum Salone del Gusto stattfindet, stark vertreten.
Die deutschen Lebensmittelbündnisse* (Bauern, Züchter, Fischer und handwerkliche Erzeuger im Lebensmittelbereich)

Alice Hospital
Züchter der Weideochsen des Limpurger Rinds
Schneckenzüchter aus dem schwäbischen Jura
Züchter des Murnau-Werdenfelser Rinds
Züchter des Bunten Bentheimer Schweins
Imker aus Baden-Württemberg
Imker aus Nordrhein-Westfalen
Handwerkliche Käser aus Baden-Württemberg
Erzeuger der schwäbischen Alblinse
Erzeuger der einheimischen Kartoffel aus Baden-Württemberg
Junior Slow Mobil
Bäcker aus Nordrhein-Westfalen
Förderkreis Birnensekt Champagner Bratbirne
Handwerkliche Erzeuger des Knochenschinkens aus Westfalen
Handwerkliche Erzeuger aus Hermannsdorf
Käser von Milbenkäse aus Würchwitz
Traditionelle Käser aus Nordrhein-Westfalen

*Zum heutigen Stand

Außerdem nehmen an Terra Madre 9 Köche, 12 Universitätsvertreter und 57 Studenten der Youth Food Movement aus Deutschland teil (zum heutigen Stand).

  • Did you learn something new from this page?
  • yesno