Slow Wine Fair: Nachhaltigkeit entlang der gesamten Weinlieferkette
05 Feb 2025 | German
Diskussionen über Verpackung und Umweltlösungen begleiten exklusive Verkostungen italienischer und internationaler Weine.
Presseakkreditierung: Hier bewerben https://slowinefair.slowfood.it/preaccreditation/
Nach dem Fokus der Ausgabe 2024 auf Bodengesundheit – einem entscheidenden Faktor für die Weinqualität – kehrt die Slow Wine Fair vom 23. bis 25. Februar 2025 nach BolognaFiere zurück, um den Dialog über Nachhaltigkeit entlang der gesamten Weinlieferkette zu fördern. Themen umfassen Abfüllung, Transport, Lagerung und deren Umweltauswirkungen, Strategien zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks sowie eine Erkundung verschiedener Weinzertifizierungen.
Mehr als 1.000 Aussteller aus 29 Ländern werden teilnehmen, mit starker Präsenz aus Frankreich, Österreich, Georgien, Slowenien, Deutschland und Spanien, neben zahlreichen italienischen Produzenten. Auch Delegierte und Winzer aus dem Slow-Food-Netzwerk werden erwartet, darunter Teilnehmer aus der Ukraine, Japan, Bulgarien, Griechenland, Australien, Lettland und Spanien.
Parallel zur SANA Food vereint die vierte Ausgabe der Slow Wine Fair Mitglieder der Slow Wine Coalition, Winzer, Weinliebhaber und Fachleute der Branche – darunter Einkäufer, Gastronomen, Weinhändler, Importeure, Distributoren, Köche und Sommeliers – für drei Tage des Austauschs über die Produktion von gutem, sauberem und fairem Wein. Die Veranstaltung wird Innovationen in Verpackung, Abfüllung, Transport und Lagerung hervorheben, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu verringern.
Guter, sauberer und fairer Wein
Seit Jahren betont Slow Wine die Bedeutung nachhaltiger Entscheidungen im Weinberg. Lesen Sie das Manifest der Slow Food Coalition, um mehr über die Grundprinzipien der Bewegung zu erfahren.
Zentrale Programmpunkte
Verpackung und Nachhaltigkeit
Laut Eurostat-Daten von 2021 erzeugten EU-Bürger durchschnittlich 188,7 kg Verpackungsmüll pro Kopf – 10,8 kg mehr als 2020, der größte Anstieg innerhalb eines Jahrzehnts.
Die Auswirkungen von Glas
Glasflaschen sind das traditionelle Weinbehältnis und werden wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, Aroma und Farbe zu bewahren. Doch Lieferengpässe, steigende Kosten und Umweltbedenken haben viele Produzenten dazu veranlasst, Alternativen zu erforschen. Studien zeigen, dass die Produktion und der Transport von Glasflaschen für 29 % bis 70 % des gesamten CO₂-Fußabdrucks eines Weins verantwortlich sind. Alternative Verpackungslösungen umfassen Wein-auf-Zapfsysteme, Tetra Pak, Bag-in-Box sowie Aluminium- oder Kartonbehälter.
Alternative Verpackungen
Eine dünnere Flaschenwand und eine erhöhte Recyclingquote sind zwei unmittelbare Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit. Technologische Fortschritte ermöglichen leichtere Flaschen, die dennoch robust sind und gleichzeitig CO₂-Emissionen und Transportkosten senken. Eine weitere Lösung ist die Wiederverwendung von Glasflaschen, die 25 % weniger Energie und 50 % weniger Wasser verbraucht als das Recycling. Eine hochwertige Flasche kann bis zu 25-mal wiederverwendet werden, wodurch ihr CO₂-Fußabdruck um 40–50 % gesenkt wird.
Dennoch gibt es logistische Herausforderungen, insbesondere da Wein oft weit entfernt von seinem Abfüllort konsumiert wird. Spülanlagen müssen innerhalb eines 400 km-Radius der Wiederverwendungsstandorte liegen, damit dieses System praktikabel bleibt. Eine Standardisierung von Flaschendesigns könnte die Transportwege weiter verkürzen. Zudem wird die Rolle von Korken, Kapseln und Etiketten in der Nachhaltigkeit diskutiert.
Slow Wine Fair: Ein globales Event für nachhaltigen Wein
Die Slow Wine Fair ist ein internationales Treffen, das sich Weinen widmet, die durch nachhaltige Landwirtschaft hergestellt werden. Sie fördert die Biodiversität, unterstützt ländliche Gemeinschaften und sensibilisiert Verbraucher für die kulturelle Bedeutung von Wein.
Zudem findet hier das internationale Treffen der Slow Wine Coalition statt, einem globalen Netzwerk zentraler Akteure der Branche. Über drei Tage hinweg werden sich Hunderte von Produzenten aus Italien und der ganzen Welt bei BolognaFiere zusammenfinden, um über die Zukunft von Wein und Weinbau zu diskutieren.
Unterzeichnen Sie das Manifest der Slow Wine Coalition und werden Sie Mitglied!
Mehr unter: https://slowinefair.slowfood.it/en/
Cambiar el mundo a través de la comida
Aprenda cómo puede restaurar ecosistemas, comunidades y su propia salud con nuestro kit de herramientas RegeneraAction.