Die Organisation
International
Der Sitz des internationalen Slow Food Vereins befindet sich in der piemontesischen Kleinstadt Bra, Italien, wo die Bewegung gegründet wurde. Von dort aus plant und fördert die Organisation weltweit die Entwicklung ihres Netzwerkes und ihrer Projekte.
Die Organisation wird von dem Internationalen Rat koordiniert und von einem geschäftsführenden Vorstand geleitet. Der Vorstand ist das höchste Organ der Organisation und nimmt alle damit verbundenen Aufgaben während des vierjährigen Mandats wahr. Präsident von Slow Food ist Edie Mukiibi.
Auf nationaler Ebene
In einigen Ländern hat Slow Food Verbände auf nationaler Ebene eingerichtet. Einige existieren schon seit langem (in Italien, Deutschland, der Schweiz, in den Vereinigten Staaten, Japan, Großbritannien und den Niederlanden). Neu hinzugekommen sind Brasilien, Kenia und Südkorea.
Alle haben Entscheidungsautonomie, folgen jedoch den politischen Leitlinien, die von Slow Food International beschlossen wurden. Sie koordinieren Slow Food Aktivitäten, unterstützen Convivien, organisieren Veranstaltungen und sind ein wesentlicher Ansprechpartner für die Mitglieder.
Vor Ort
Auf lokaler Ebene engagieren sich die Mitglieder in den örtlichen Gruppen, Convivien genannt, um Aktivitäten zu koordinieren und Veranstaltungen in Städten und in den ländlichen Gemeinden zu organisieren. Es gibt weltweit mehr als 1.500 Convivien.
Weitere Einrichtungen
Zur Realisierung seiner Projekte und Ambitionen hat Slow Food folgende Einrichtungen geschaffen:
Die Slow Food Stiftung für biologische Vielfalt – wird 2003 gegründet, um die Slow Food Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt und Traditionen zu unterstützen.
Die Stiftung Terra Madre – wird 2004 gegründet, um die Entwicklung eines weltweiten Netzwerks zu unterstützen, welches Lebensmittelgemeinschaften, Köche, Wissenschaftler und Jugendliche in ihrer Arbeit für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem verbindet.
Die Universität der Gastronomischen Wissenschaften (UNISG) – wird 2004 eröffnet, um die Zukunft der Lebensmittelbranche auszubilden.