Die sprechenden Etiketten
Die sprechenden Etiketten – Slow Food schlägt ein neues Etikett vor: eine kleine Revolution in der Welt der Lebensmittel-Kennzeichnung. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Angaben wird das Etikett (auf der Rückseite) mit präzisen Informationen zum Erzeuger, dem Unternehmen, den Pflanzensorten oder Tierrassen, den Anbaumethoden, der Tierhaltung und -verarbeitung, zu Tierschutzaspekten und den Herkunftsgebieten versehen.
Bei Slow Food ist die Qualität eines Lebensmittels in erster Linie eine Geschichte, die mit den Ursprüngen des Produkts (dem Herkunftsgebiet) beginnt und die Anbautechniken, Verarbeitung, Konservierungsmethoden und natürlich sensorische und ernährungsphysiologische Eigenschaften umfasst. Nur eine solche Geschichte kann den tatsächlichen Wert eines Lebensmittels wiederherstellen.