Nur wenn wir die Organisationsstruktur von Slow Food grundlegend erneuern, nur wenn wir sie offener und integrativer machen und neue Formen von Zusammenschlüssen, von Einbeziehung und Mitwirkung erproben, können wir die Herausforderungen, die uns in der Zukunft bevorstehen, bestmöglich bewältigen und den wenigen Mächtigen und Reichen die Stirn bieten, die über die Zukunft der Lebensmittel dieser Welt und damit über die Menschheit selbst entscheiden. Sie sind Giganten, aber wir sind viele!

Erklärung von Chengdu, September 2017

Wir sind ein globales Netzwerk von lokalen Gemeinschaften, die durch den Willen 
– der Schutz der Artenvielfalt
– der Sensibilisierung und der Weiterbildung der Allgemeinschaft 
– der Stärkung unseres Engagements und Einflusses im öffentlichen und privaten Bereich
vereint sind, um ein gutes, sauberes und faires Lebensmittelsystem für alle zu erreichen

Wenn Sie unsere Vision teilen und ein Teil des Wandels sein wollen, schließen Sie sich unserem Netzwerk an und gründen Sie eine Slow Food Gemeinschaft.

Sie müssen kein Experte sein – wir brauchen die Hilfe von jedem, um die Welt zu verändern!

Was ist eine Slow Food Community?

Besteht aus einer Gruppe von mindestens 10 Personen, die die Werte der internationalen Slow-Food-Bewegung teilen und fördern (wie in der Erklärung von Chengdu zusammengefasst), eine Community basiert in erster Linie auf der Annahme, dass jeder das Recht auf gute, saubere und faire Lebensmittel hat und dass Slow Food den Kampf nicht aufgeben wird, bis auch der letzte Mensch auf diesem Planeten Zugang dazu hat.Der Begriff Gemeinschaft ist nicht neu in der Geschichte von Slow Food und auch nicht in der Geschichte der Zivilisation generell. Er wurde 2004 im Zuge der ersten Edition von Terra Madre in den Slow Food-Wortschatz aufgenommen und wird heute zu ihrem Organisationsmodell.

Die Gemeinschaft entsteht im Rahmen einer Gründungserklärung. In diesem Dokument erklären die Mitglieder:

  • die ideelle Identifikation mit Slow Food und den in der Erklärung von Chengdu dargelegten Grundsätzen;
  • das Engagement und das Ziel, das sich die Gemeinschaft setzt, um die gemeinsame Vision in ihrer Region bzw. in ihrem spezifischen Kontext zu stärken;
  • die Aktivitäten, Initiativen und Projekte, die die Gemeinschaft zur Erreichung des Ziels ins Leben rufen wird;
  • der Beitrag, den die Gemeinschaft zur Unterstützung der strategischen Projekte des weltweiten Netzwerks zu leisten gedenkt (Presidi Slow Food und Arche des Geschmacks, Gärten, Kampagnen, etc.).

Sie möchten eine eigene Gemeinschaft vorschlagen? Hier klicken >>

  • Did you learn something new from this page?
  • yesno