• Sprachen
    • Italiano
    • English
    • Français
    • Español
    • Deutsch
    • Português
    • Русский
    • 日本語
    • Arabic
  • Slow Food Worldwide
    • Slow Food Brazil
    • Slow Food Europe
    • Slow Food Germany
    • Slow Food in Kenya
    • Slow Food Youth Network
    • Slow Food Italy
    • Slow Food en France
    • Slow Food Nederland
    • Slow Food North-Macedonia
    • Slow Food in Mexico
    • Slow Food Nippon
    • Slow Food Russia
    • Slow Food South Korea
    • Slow Food Switzerland
    • Slow Food Uganda
    • Slow Food in the Uk
    • Slow Food Usa
    • Slow Food in Perù
    • Slow Food Chile
  • Press
  • Leader Area
  • Kontaktiere uns
Slow Food International
  • Mitglied werden
  • Spenden für Slow Food
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Unsere Philosophie
    • Die Organisation
    • Unsere Geschichte
    • Slow Food Terminologie
    • Sie finden uns hier!
    • Schlüsseldokumente
  • Unser Netzwerk
    • Unser Netzwerk
    • Slow Food Communities
    • Das Netzwerk der Mitglieder
    • Das Terra Madre Netzwerk
    • Slow Food Youth Network
    • Universität der Gastronomischen Wissenschaften
  • Was wir tun
    • Was wir tun
    • Biologische Vielfalt bewahren
    • Glyphosat Stoppen
    • Bildung
    • Slow Food Travel
    • Slow Food Villages
    • Internationale Veranstaltungen
    • Aktuelle Themen
  • Machen Sie mit
    • Machen Sie mit
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Retten Sie ein Lebensmittel
    • Food for Change Kampagne
  • Material
  • Archiv
Slow Food International Slow Food International
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Unsere Philosophie
    • Die Organisation
    • Unsere Geschichte
    • Slow Food Terminologie
    • Sie finden uns hier!
    • Schlüsseldokumente
  • Unser Netzwerk
    • Unser Netzwerk
    • Slow Food Communities
    • Das Netzwerk der Mitglieder
    • Das Terra Madre Netzwerk
    • Slow Food Youth Network
    • Universität der Gastronomischen Wissenschaften
  • Was wir tun
    • Was wir tun
    • Biologische Vielfalt bewahren
    • Glyphosat Stoppen
    • Bildung
    • Slow Food Travel
    • Slow Food Villages
    • Internationale Veranstaltungen
    • Aktuelle Themen
  • Machen Sie mit
    • Machen Sie mit
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Retten Sie ein Lebensmittel
    • Food for Change Kampagne
  • Material
  • Archiv
Archiv » Tag der Fische 2018 – Ein Zeichen gegen Überfischung auf Sylt

Tag der Fische 2018 – Ein Zeichen gegen Überfischung auf Sylt

23 August 2018
  • Did you learn something new from this page?
  • yesno
Von Münster nach Turin auf dem Lastenrad – Radeln für den Klima- und Umweltschutz
Slow Food Schweiz will die eidgenössische Volksinitiative „Jugend + Geschmack“ lancieren.

Leisten Sie Ihren Beitrag, um das Lebensmittelsystem umzugestalten und eine bessere Zukunft aufzubauen.

Schließen Sie sich den über 1 Million Aktivisten an, die in mehr als 10.000 Projekten in 160 verschiedenen Ländern daran arbeiten, allen Menschen gute, saubere und faire Lebensmittel zu garantieren.

Werden Sie Mitglied von Slow Food

Latest articles

Eine neue Ära für Slow Food: Der neue Internationale Rat

23 Februar 2023

Der neue Internationale Rat von Slow Food tagte formell zum ersten Mal Ende Februar. Im neuen Internationalen Rat repräsentieren 30 Aktivist*innen die verschiedenen Stimmen der Slow-Food-Bewegung. Der Rat setzt sich aus Leiter*innen der Gemeinschaften aus dem Globalen Süden und Norden, Vertreter*innen der thematischen Netzwerke (Jugend, Kaffee und indigene Völker) und der Aktionsbereiche von Slow Food …

EU-Lebensmittelpolitik: Was ist für 2023 geplant?

23 Januar 2023

Auch 2023 bleibt Slow Food Europe seinem Grundsatz treu: Wir setzen uns für gutes, sauberes und faires Essen für alle Menschen in ganz Europa ein. Im Folgenden geben wir einen ersten Überblick über die aktuellen Themen der EU-Lebensmittelpolitik, die unser Team in diesem Jahr beschäftigen werden. Vorschlag für ein neues EU-Gesetz für Nachhaltigkeit in Lebensmittelsystemen …

Slow-Food-Gärten in Afrika: nachhaltige Wasserbewirtschaftung mit Terrakotta-Gefäßen

16 Januar 2023

06.01.2023 – Durch den Klimawandel rücken Dürre und Wasserknappheit zunehmend in den Fokus unseres täglichen Lebens, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. Von Slow Foodies Boujemaa Gueghlan und Amanuel Menna erfahren wir, wie Landwirt*innen des Slow-Food-Projektes „10.000 Gärten in Afrika“ seit Jahrzehnten Terrakotta-Gefäße verwenden, um eine konstante Wassermenge für ihre Pflanzen zu gewährleisten. Die nachhaltige …

Die offizielle Rechtsform von Slow Food ist ab sofort eine partizipative Stiftung

30 November 2022

Der internationale Kongress, der letzten Juli im italienischen Pollenzo abgehalten wurde, war der entscheidende Schritt zur Änderung in eine Rechtsform, die eine breitere und vielfältigere Partizipation all der Akteure ermöglicht, die nicht nur mit Slow Food zusammenarbeiten, sondern formell Teil von Slow Food werden und eine aktive Rolle spielen möchten - wie auf dem vorherigen …

Slow-Food-Präsident Edward Mukiibi zum Welternährungstag

16 Oktober 2022

Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober nimmt der internationale Slow-Food-Präsident Edward Mukiibi Stellung zur aktuellen Ernährungssituation sowie zu den Problemen des globalen Ernährungssystems. Dabei gibt er Leser*innen vor allem einen Einblick in die Lage auf dem afrikanischen Kontinent.    In einem Jahr, das von Konflikten, Pandemien und der Klimakrise geprägt ist, ist das Thema, welches …

More articles
Slow Food gratefully acknowledges funding support from European Union. The contents of this website are the sole responsibility of Slow Food and CINEA is not responsible for any use that may be made of the information contained therein.
© Slow Food Foundation - All rights reserved - Cod.Fisc. 91019770048 Privacy Policy
Powered by Blulab