Machen Sie mit
Werden Sie Slow Food Mitglied: Schließen Sie sich der weltweiten Bewegung für gute, saubere und faire Lebensmittel an!
Spenden Sie – Unterstützen Sie unsere Projekte in aller Welt …
Retten Sie ein Lebensmittel – Nominieren Sie ein gefährdetes Produkt für die Slow Food Arche des Geschmacks
Finden Sie Ihr Convivium vor Ort – Entdecken Sie die Aktivitäten in einer Gruppe ganz in ihrer Nähe…
Bleiben Sie auf dem Laufenden – Melden Sie sich für den Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook und Twitter, um Neuigkeiten aus dem Netzwerk zu erfahren…
Erstellen Sie eine Slow Food-Gemeinschaften – Werden Sie ein aktiver Teil des Slow Food-Netzwerks
Als verantwortungsvoller Verbraucher
Unsere kollektiven Entscheidungen können beeinflussen, wie Lebensmittel angebaut und hergestellt werden und damit “gute, saubere und faire” Lebensmittel auf der ganzen Welt fördern.
Slow Food ermutigt jeden Einzelnen, das Lebenstempo zu verlangsamen, die eigenen Sinne für den Genuss von Qualitäts-Lebensmitteln bewusst zu nutzen und zu wählen, die im Einklang mit der Umwelt und der lokalen Kultur hergestellt wurden.
Slow Food prägte den Begriff Ko-Produzent, um die wichtige Rolle des Verbrauchers hervorzuheben. Ko-Produzenten können Landwirte, Züchter, Fischer, Käsereien etc. vor Ort unterstützen. Nicht nur durch die Wahl ihrer Erzeugnisse, sondern auch durch die Anwendung ihres reichen Wissens und ihren Rat, den sie geben. Auf diesem Weg können wir mehr über Qualität erfahren und unser Verständnis für eine gesündere, schmackhaftere und verantwortungsvollere Ernährung in unserer Region erweitern …
Verlangsamen Sie Ihren Lebensstil
Kaufen Sie ganze Lebensmittel. Verarbeiten und verzehren Sie sie.
Meiden Sie vorgefertigte Erzeugnisse mit langen Zutatenlisten.
Essen Sie echte Lebensmittel.
Bauen Sie Ihr eigenes Essen an. Wenn auch nur auf dem Fenstersims.
Wann immer möglich lernen Sie die Geschichte, der von Ihnen gekauften Lebensmittel kennen.
Kaufen Sie lokale, saisonale Lebensmittel!
Leben Sie Slow Food in Ihrem Umfeld
Kochen und essen Sie mit anderen – nicht nur mit Familie und Freunden. Versammeln Sie neue Menschen und Perspektiven an Ihrem Tisch.
Beteiligen Sie sich an einem Gemeinschaftsgarten und bauen Sie Lebensmittel mit anderen an.
Treten Sie in Kontakt mit dem Slow Food Convivium vor Ort.
Schütteln Sie die Hand, welche Sie ernährt. Lernen Sie die Menschen kennen, welche ihre Lebensmittel herstellen. Kaufen Sie auf Bauernmärkten ein, besuchen Sie die Bauernhöfe oder kaufen Sie Anteile eines Hofes durch das Programm Soziale Landwirtschaft (SOLAWI).
Erfahren Sie mehr über die Geschichte Ihrer regionalen Lebensmittel und Ihrer Gerichte.