Die Kreativität war ihr in die Wiege gelegt, Köchin und Hotelwirtin wurde sie aus Liebe (zu ihrem Mann Cesare und zur Küche selbst): Sandra Defanti ist eine unermüdliche Ideenschmiede, um bei Tisch keine Langeweise aufkommen zu lassen und beim Essen zu lernen.
Das historische Hotel, in dem Sandra arbeitet, liegt mitten im Valle Leventina (Schweiz) und gehört seit 1903 der Familie ihres Mannes. Seit über zehn Jahren bietet Sie hier eine Reihe von kreativen gastronomischen Initiativen, mit denen Themenmenüs zu aufregenden Erfahrungen werden. Natürlich kommt dabei auch die Tradition nicht zu kurz, die den Saisonbezug berücksichtigt und die Qualität der Produkte in den Mittelpunkt der in jedem Detail durchdachten Gerichte stellt.
Viele der Zutaten kommen nach den Leitlinien der besten Köche der Slow Food Chef Alliance, der sie angehört, direkt aus ihrem Gemüsegarten, in dem sie auch Kräuter und Pflanzen mit essbaren Blüten anbaut, die sie von Juni bis November in der Küche nutzt.
„Zu meinen Lieblingszutaten gehört allerdings das Maismehl Farina Bona aus dem Tessin”, erzählt sie uns. „Ich verwende es vor allem bei meinen Gerichten mit Béchamelsauce, denn dieses Mehl verleiht ihnen einen überraschenden Geschmack und eine wunderbar goldige Farbe. Ich schlage also hier meine Ingwercreme – Crème au gingembre – vor, eins meiner Lieblingsgerichte.“
Crème au gingembre – Ingwercreme
(Rezept für 6 Personen)
30 g Farina Bona aus dem Tessin
45 g Weizenmehl
70 g Almbutter
1,2 l Wasser
25 g Brühe
20 g Kurkuma
20 g Kokosraspeln
60 g frisch geriebener Ingwer
Zubereitung
Mit der Butter und den Mehlsorten eine Béchamelsauce zubereiten. Dann Wasser und Brühe hinzufügen. 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen, die anderen Zutaten hinzugeben und andicken lassen. Nach Geschmack vor dem Servieren mit etwas Sahne (50-60 g) verfeinern.