Glögg: heißer, würziger Weihnachtspunsch

Glögg ist ein traditioneller schwedischer und finnischer Punsch, der typisch für die Weihnachtszeit ist. Er ist ideal,cinnamon um sich aufzuwärmen und die Stimmung anzuheben, und ist daher bei der langen Dunkelheit und den eisigen Temperaturen in dieser Jahreszeit in Skandinavien sehr beliebt. Glögg ist eine Variante der vielen traditionellen Glühweinarten, die man in aller Welt finden kann.

Die Idee, dieses Rezept hier vorzuschlagen, kommt vom Terra Madre Day, der in Göteborg mit dem Titel „Der gedeckte Tisch für das Nobelpreis-Bankett“ gefeiert wird. In Schweden fällt der Terra Madre Day nämlich mit der Nobelpreisverleihung zusammen. Zu diesem Anlass wird jedes Jahr ein Bankett für den berühmten Preis organisiert, bei dem alle Gäste bei ihrer Ankunft mit einem Glas Glögg begrüßt werden.

Rezept für 1,5 Liter

Zutaten:

1 Flasche Rotwein (750 ml)
0,5 l günstiger Brandy (man kann auch schwedischen Aquavit oder den in Skandinavien beliebten Kümmelschnaps nehmen)
10 Kardamomkapseln
1 Zimtstange
1/2 Orangenschale
220 g Zucker
Nelken, Rosinen, Mandeln, getrocknete Feigen (nach Wunsch)
Rosinen oder Mandeln (zum Garnieren)

Zubereitung:

In einem Topf Wein, Brandy, Gewürze und Obst erhitzen (man kann nach Belieben andere Zutaten ergänzen), dabei darauf achten, dass die Mischung nicht kocht. Bei kleiner Hitze 45 Minuten lang simmern lassen. Durch ein Sieb gießen.

Servieren:

Der Glögg wird heiß auf Würfelzucker in kleinen Kaffeetassen oder speziellen schwedischen Tässchen für dieses Getränk serviert. Man kann noch Brandy hinzugeben oder mit Rosinen oder Mandeln garnieren.

Aufbewahrung:

In Flaschen abgefüllter Glögg kann an einem kühlen, dunklen Ort bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Nach der Alterung schmeckt er noch besser. Für eine alkoholfreie Variante kann man Wasser oder Orangensaft anstelle des Brandys und Traubensaft anstelle von Wein verwenden.

Dies ist eine der vielen hundert Initiativen, die am 10. Dezember in aller Welt veranstaltet werden.

Mehr auf www.slowfood.com/terramadreday

  • Did you learn something new from this page?
  • yesno