Die ganze biologische Vielfalt von Käse

Ein Fixpunkt bei jeder Cheese ist das Haus der Biodiversität, das wie immer in dem großen Zelt im Hof am Ende der Via Marconi eingerichtet wird, wo die Via dei Presidi vorbeiführt.

In diesem Jahr wird das Haus der Biodiversität von verschiedenartigen Initiativen belebt, von den traditionelleren Konferenzen bis zum Aperitivo im Zeichen des Natürlichen – wobei es um Käse, aber auch um Wurstwaren und Wein geht. Jeden Tag um fünf Uhr nachmittags erwartet Sie hier ein geselliger Treffpunkt.

DIE EUROPAPOLITIK UND KONFERENZEN ÜBER MILCH UND HIRTEN

Die ganze biologische Vielfalt von KäseDonnerstag und Freitag um 11 Uhr konzentrieren sich zwei Konferenzen auf die europäische Politik: In der ersten geht es um die DOP- und IGP-Kennzeichnungen bei Käse und Wurst, in der zweiten über die unlösliche Bindung zwischen Landwirtschaft und Imkerei.

Natürlich stehen Milch und Käse unbestritten im Mittelpunkt der meisten Veranstaltungen. In Die gute Milch beginnt beim Gras (Donnerstag um 15:00 Uhr) zeigen wir, wie die Milch von Rindern, die frei auf dem Almen und auf Wiesen mit reicher Artenvielfalt weiden konnten, eine sensorisch und biochemisch sehr hohe Qualität haben, die für die Herstellung von hochwertigem Rohmilchkäse unerlässlich ist. Am Sonntag um 11:00 Uhr richten sich die Scheinwerfer auf Hirtenkäse aus Sardinien, die seit einigen Jahren eine sehr schwere Krise erleben. In einem relativ kleinen Gebiet werden rund drei Millionen Schafe gehalten, deren hochwertige Milch, die auf den artenreichen Weiden der Insel entsteht, vorwiegend an Genossenschaftskäsereien verkauft und dort für die Herstellung von Pecorino romano DOP und Pecorino sardo DOP verwendet wird.

REISEN DURCH DIE KÄSE-WELT

Vier Veranstaltungen führen über die Grenzen Italiens hinaus, um neue Slow Food Presidi, Geschichten von Slow Cheese und traditionelle Produkte im Aufwind zu entdecken:

  • Die ganze biologische Vielfalt von KäseSamstag 21. um 15 Uhr stehen die natürlichen Käse aus Frankreich im Mittelpunkt, vor allem die neuen Presidi Camembert fermier aus Rohmilch und Gwell aus der Milch der Pieds-noirs-Rinder.
  • Sonntag 22. um 11 Uhr führt die Reise zu mehreren Käsesorten aus Afrika und Amerika: Protagonisten sind Käse und seine Geschichten aus Südafrika, Kanada, Brasilien und Ecuador.
  • Sonntag 22. um 15 Uhr entdecken Sie mit uns das neue Presidio aus der Slowakei, Bryndza aus den Tatra-Bergen, in einer ganz europäischen Reise durch Russland, Skandinavien und die kanarischen Inseln.
  • Montag 23. um 15 Uhr lernen wir die Käse im Sack genauer kennen, die in Schafshäuten reifen – die älteste Form der Käserei in der Welt, die noch heute in einem großen geografischen Gebiet angewendet wird. Es reicht vom Elburs-Gebirge im Iran bis zu den kargen Hügeln in Bosnien-Herzegowina und hat in Anatolien den lebendigen Mittelpunkt.

Bis bald beim Treffen mit der biologischen Vielfalt! Wir erwarten Sie #Cheese19

  • Did you learn something new from this page?
  • yesno