• Sprachen
    • Italiano
    • English
    • Français
    • Español
    • Deutsch
    • Português
    • Русский
    • 日本語
  • Slow Food Worldwide
    • Slow Food Brazil
    • Slow Food Europe
    • Slow Food Germany
    • Slow Food in Kenya
    • Slow Food Youth Network
    • Slow Food Italy
    • Slow Food Nederland
    • Slow Food North-Macedonia
    • Slow Food in Mexico
    • Slow Food Nippon
    • Slow Food Russia
    • Slow Food South Korea
    • Slow Food Switzerland
    • Slow Food Uganda
    • Slow Food in the Uk
    • Slow Food Usa
  • Press
  • Leader Area
  • Kontaktiere uns
Slow Food International
  • Mitglied werden
  • Spenden für Slow Food
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Unsere Philosophie
    • Die Organisation
    • Unsere Geschichte
    • Slow Food Terminologie
    • Sie finden uns hier!
    • Schlüsseldokumente
  • Unser Netzwerk
    • Unser Netzwerk
    • Slow Food Communities
    • Das Netzwerk der Mitglieder
    • Das Terra Madre Netzwerk
    • Slow Food Youth Network
    • Universität der Gastronomischen Wissenschaften
  • Was wir tun
    • Was wir tun
    • Biologische Vielfalt bewahren
    • Glyphosat Stoppen
    • Bildung
    • Internationale Veranstaltungen
    • Aktuelle Themen
  • Machen Sie mit
    • Machen Sie mit
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Retten Sie ein Lebensmittel
    • Food for Change Kampagne
  • Material
  • Archiv
Slow Food International Slow Food International
  • Home
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Unsere Philosophie
    • Die Organisation
    • Unsere Geschichte
    • Slow Food Terminologie
    • Sie finden uns hier!
    • Schlüsseldokumente
  • Unser Netzwerk
    • Unser Netzwerk
    • Slow Food Communities
    • Das Netzwerk der Mitglieder
    • Das Terra Madre Netzwerk
    • Slow Food Youth Network
    • Universität der Gastronomischen Wissenschaften
  • Was wir tun
    • Was wir tun
    • Biologische Vielfalt bewahren
    • Glyphosat Stoppen
    • Bildung
    • Internationale Veranstaltungen
    • Aktuelle Themen
  • Machen Sie mit
    • Machen Sie mit
    • Werden Sie Mitglied
    • Spenden
    • Retten Sie ein Lebensmittel
    • Food for Change Kampagne
  • Material
  • Archiv
AKTUELLES

AKTUELLES

Bekenntnis zum Frieden – Entwurf

Bekenntnis zum Frieden – Entwurf

22 Juli 2022

Angesichts des Krieges in der Ukraine erklärt Slow Food seine Solidarität mit dem ukrainischen Volk, und mit allen Menschen weltweit, denen ein Leben in Frieden verwehrt wird. In Zeiten des Krieges wird deutlich, wie zerbrechlich unsere Lebensgrundlage auf diesem Planeten ist. Unser aller Leben, und unser aller Sorgen und Nöte, sind letztlich miteinander verwoben. Darum …

Der 8. Internationale Slow Food Kongress markiert den Beginn einer neuen Ära

Der 8. Internationale Slow Food Kongress markiert den Beginn einer neuen Ära

16 Juli 2022

Lernen Sie Edward Mukiibi kennen, ein junger ugandischer Landwirt, Sozialunternehmer und der neue Präsident von Slow Food. Am heutigen 16. Juli 2022 fand im norditalienischen Pollenzo der 8. Internationale Slow Food Kongress statt. Dieses Datum stellt einen Meilenstein in einer Zeit dar, die von einem tiefgreifenden Wandel und einem Prozess der Erneuerung gekennzeichnet ist. Für …

Mein Weg von bescheidenen Anfängen zu Slow Food

Mein Weg von bescheidenen Anfängen zu Slow Food

16 Juli 2022

Ich wurde in eine recht große Familie hineingeboren, die am nördlichen Ufer des Viktoriasees in Uganda lebte. Wie die meisten einkommensschwachen Haushalte in der Region lebten auch wir vor allem von der gemischten Landwirtschaft auf einem kleinen Stück Land, das auch den größten Teil unseres Nahrungsmittelbedarfs deckte. So kam ich schon früh mit Landwirtschaft und …

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Gemeinsam die Zukunft gestalten

16 Juli 2022

Es ist leicht, dieser Tage in Pessimismus zu verfallen: Die UN warnt, dass sich die Anzahl der Waldbrände, die in Australien, Kalifornien, Europa und Sibirien bereits ganze Landstriche verwüstet haben, bis 2050 um ein Drittel erhöhen wird. Weltweit gelten mehr als 40 Regionen als aktive Konfliktgebiete, die zwei Milliarden Menschen in Mitleidenschaft ziehen; davon lebt …

Wer zahlt den wahren Preis für die Pestizide?

Wer zahlt den wahren Preis für die Pestizide?

4 Juli 2022

Die Europäische Kommission hat in ihren Landwirtschafts- und Umweltschutzbestimmungen die Themen Naturschutz und Reduzierung des Pestizideinsatzes zusammengeführt. Das ist in kultureller Hinsicht ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, der absolut nicht selbstverständlich ist. Denn hinter diesem Schritt steht in gewisser Weise die Einsicht, dass es sinnlos ist, über Umweltschutz, Erhaltung der Ökosysteme und Wiederherstellung …

Neues Leitungsteam für Slow Food Youth Deutschland gewählt

Neues Leitungsteam für Slow Food Youth Deutschland gewählt

28 Juni 2022

Am vergangenen Wochenende wählte das Netzwerk von Slow Food Youth Deutschland seine neue Leitung. Das Team, erstmalig bestehend aus acht Mitgliedern, nimmt seine ehrenamtliche Arbeit jetzt auf. Als begeisterte Netzwerker*innen möchten sie die Ernährungswende vom Acker bis auf den Teller vorantreiben und Slow Food Youth als ernährungspolitischen Akteur in Städten verankern. Dafür stehen kulinarische Protestaktionen, …

Eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, eine Zeit der Regeneration

Eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, eine Zeit der Regeneration

24 Juni 2022 Carlo Petrini

Der Kongress ist für eine Bewegung immer ein sehr wichtiger Moment, der dazu dient, die politische Marschrichtung zu bestimmen. Beim Kongress legen wir die strategischen und operativen Grundlagen für die kommenden Jahre fest, blicken auf das zurück, was wir erreicht haben und ordnen unsere Prioritäten, Strategien, Instrumente und Methoden neu. Unser nächster Kongress, der Mitte …

Freiburger Projektgruppe „Schafe im Weinberg“ mit dem Ursula Hudson Preis 2022 ausgezeichnet

Freiburger Projektgruppe „Schafe im Weinberg“ mit dem Ursula Hudson Preis 2022 ausgezeichnet

14 Juni 2022

Slow Food Deutschland hat heute in Berlin den Ursula Hudson Preis verliehen. Preisträger 2022 ist die Projektgruppe „Schafe im Weinberg“ der Hochschule Rottenburg, des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg und der Universität Freiburg. Das Team um Nicolas Schoof und Jakob Hörl erforscht das Potential von Schafen im Weinberg. Als Weidetiere tragen sie zum Erhalt der Biodiversität bei, …

Neues Co-Präsidium bei Slow Food Schweiz :  Laura Rod und Toya Bezzola stehen für einen Generationenwechsel

Neues Co-Präsidium bei Slow Food Schweiz : Laura Rod und Toya Bezzola stehen für einen Generationenwechsel

7 Juni 2022

Am nationalen Mitgliederkongress 2022 wurde von den 93 anwesenden Mitgliedern von Slow Food Schweiz ein neues Co-Präsidium bestimmt. Laura Rod und Toya Bezzola wurden einstimmig und mit grossem Applaus für 2 Jahre in dieses Amt gewählt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Regeneration“ fand am 21. Mai im Kanton Zürich statt. Das Programm war reichhaltig und …

Biodiversität in der Ernährung bedeutet Gesundheit

Biodiversität in der Ernährung bedeutet Gesundheit

22 Mai 2022

Unser unschätzbares Erbe an Biodiversität im Landwirtschafts- und Lebensmittelbereich zu erhalten, tut nicht nur der Umwelt und den Ökosystemen gut, sondern auch uns selbst und unserer Gesundheit.  Die Biodiversität im Lebensmittelbereich, verstanden als biologische Vielfalt der Pflanzen, Tiere und anderen Organismen, aus denen sich unsere Ernährung zusammensetzt, trägt in vielerlei Hinsicht zu einer gesunden und …

Updating results...

Beitrags-Navigation

Pagina 1 Pagina 2 Pagina 3 … Pagina 33
Slow Food gratefully acknowledges funding support from European Union. The contents of this website are the sole responsibility of Slow Food and CINEA is not responsible for any use that may be made of the information contained therein.
© 2015 Slow Food - All rights reserved - C.F. 91008360041 Privacy Policy
Powered by Blulab