Konferenzen Auf Der Messe Slow Wine: Wir Müssen Die Landwirtschaft Ändern!

17 Feb. 2022

Neben der Präsenzveranstaltung von 27. bis 29. März auf der messe Bolognafiere gibt es im Vorfeld der internationalen Veranstaltung rund um guten, sauberen und fairen Wein auch Online-Konferenzen.

Winzer, Branchenfachleute und Weinliebhaber können von 22. bis 24. März gemeinsam mit uns über drei grundlegende Aspekte des Slow Food Manifests für guten, sauberen und fairen Wein diskutieren.

 width=

Wein und ökologische Nachhaltigkeit; die soziale und kulturelle Rolle von Winzereien; Wein und Schutz der Weinbaulandschaften. Um diese Themen geht es bei den Konferenzen der Messe Slow Wine. Die Ergebnisse der Konferenzen gehen in drei Dokumente ein, die dann bei der Plenarversammlung in Bologna persönlich besprochen werden. Unser Ziel ist es zu zeigen, wie guter, sauberer und fairer Wein dazu beitragen kann, das Landwirtschaftssystem als Ganzes zu verändern. 

Die Drei Konferenzen Der Messe Slow Wine

22 März  – Weinherstellung: Ein Starker Verbündeter Des Ökologischen Wandels

 width=Eine Konferenz, um über die Herausforderungen zu sprechen, die der ökologische Wandel für die Weinherstellung bereithält, sowie über die Instrumente, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen zur Verfügung stehen: Bewährte Verfahren für echte ökologische Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber welche Methoden können den Weinbauern helfen, die Umweltauswirkungen ihrer Weine zu reduzieren ohne die Qualität ihres Produktes zu beeinträchtigen? Auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit muss natürlich gewährleistet sein. 

Referenten: 

  • Florence Fontaine, Universität Reims Champagne-Ardennes: „Kampf gegen den Niedergang der europäischen Weinberge durch Pflanzenkrankheiten 
  • Bernard Nicolardot, AgroSup Dijon: „Die Bewirtschaftung der organischen Substanz i Weinbergsböden” 
  • Isabella Ghiglieno, Dicatam, Universität Brescia 
  • Marco Tonni, Sata Studio für Agronomie, Brescia: „Wassernutzung im Weinbausektor: Auswirkungen und Anwendungsbeispiele 
  • Paolo Marucco, Disafa, Universität Turin: „Optimierung des Einsatzes von Pestiziden. Präsentation eines neues Prototypen 
  • Maurizio Gily, Weinbau-Berater und Dozent an der UNISG Pollenzo: „Natürliche Resistenzen bei Reben und Verbesserung der traditionellen Reberziehung 

ANMELDEN UND TEILNEHMEN 

23 März  – Fair Wine: Von Der Landwirtschaftlichen Gemeinschaft Zu Den Arbeitskräften

 width=Eine Konferenz, um die soziale und kulturelle Rolle der Winzer zu untersuchen, die dank der engen Beziehung zu ihren Arbeitskräften und lokalen Gemeinschaften Triebkräfte des Wirtschaftswachstums sind. Viele der Orte, in denen sich Weinbau entwickelt hat, setzen dieses Prinzip in die Tat um und erhalten so Randgebiete bei guter Gesundheit. Diese soziale und kulturelle Rolle muss der Öffentlichkeit klar und deutlich kommuniziert werden! 

Referenten: 

  • Claudio Naviglia, CEO und Mitgründer von Humus Job: „Die soziale Nachhaltigkeit von Weingütern: kollektive Verträge, geteilte Arbeit 
  • Carolina Alvarado, Winzerin aus Valparaíso, Chile, Vorsitzende von Slow Food Chile: „Gemeinschaft und Weinbauverfahren 
  • Arianna Occhipinti, Winzerin aus Sizilien, Italien 
  • Gianluca Brunori, Ökonom und Professor für Food Policy an der Universität Pisa: „Von Qualität zu Verantwortung: Die neuen Herausforderungen des ökologischen Wandels 

ANMELDEN UND TEILNEHMEN

24 März  – Winzer, Weinberge, Weine Und Weinbaulandschaften

 width=Winzer sind Hüter ihrer Terroirs. Ihnen ist es zu verdanken, dass Randgebiete bewirtschaftet und so Bodenerosion vermieden wird, dass Wasserressourcen an steilen Berghängen genutzt werden können, dass Waldbrände unter Kontrolle gehalten werden und vieles mehr. Ihr Einsatz für die Landwirtschaft macht sie unverzichtbar.Darüber hinaus bekämpft bewusster, integrierter Weinbau Zementifizierung und Monokulturen. 

Referenten: 

  • Marina Santos, Winzerin aus Rio Grande do Sul, Brasilien: „Auswirkungen des Klimawandels auf Weinbaulandschaften, von der Vegetationsdecke zur Agrofortwirtschaft“ 
  • Francesco Valentini, Winzer aus den Abruzzen, Italien: „ Die intensiven Niederschläge als Gefahr für den Qualitäts-Weinbau 
  • Jacques Selosse, Winzer aus der Champagne, Frankreich: „Die Champagne und die Auswirkungen von Monokulturen auf eine historische Weinbaulandschaft 
  • Viviana Ferrario, außerordentliche Professorin für Geographie an der IUAV, Venedig: „Landwirtschaftliches Erbe. Von historischen Weinbaulandschaften lernen” 

ANMELDEN UND TEILNEHMEN

Slow Wine Fair, die internationale Messe rund um guten, sauberen und fairen Wein, findet von 27. bis 29. März 2022 auf dem Messegelände Bolognafiere statt. Konferenzen, Masterclasses und hunderte Winzer aus Italien und der ganzen Welt. #slowwinefair

Blog & news

Kontaktiere uns

In Kontakt kommen

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen an unser Team? Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen!