Highlights von Terra Madre im März

22 Feb. 2021

Der vorletzte von sechs Monaten voller Terra Madre Events rund um unsere Lebensmittel, unseren Planeten und unsere Zukunft!

Der Veranstaltungskalender im März ist prall gefüllt mit interessanten Events zu unterschiedlichsten Themen, von Fischerei und Tourismus über Gartenarbeit bis hin zu verantwortungsvollem Fleischkonsum.

1 und 15 März: Landwirtschaftliche Weltkulturerbestätten

Am 1. März präsentieren wir das dritte unserer vier Webinare zum FAO-Programm für Landwirtschaftliches Weltkulturerbe zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Gebiete – diesmal mit Fokus auf Afrika. Die Veranstaltung ist auf Englisch und Französisch verfügbar. Am 15. März schließen wir die Serie dann mit einem Blick auf Lateinamerika ab und untersuchen, welches Potential das Programm dort hat – zu diesem Anlass ist das Webinar auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar.

6 März: Slow Food Travel – Auf zu neuen Zielen

Slow Food Travel richtet sich an neugierige, verantwortungsbewusste Reisende, die ein echtes Interesse für die lokale kulinarische Kultur des Ortes haben, den sie besuchen, und dabei Wert auf Nachhaltigkeit und die biologische Vielfalt von Lebensmitteln  legen. Wir präsentieren das Projekt anhand der Geschichten von Personen, die an der Erschließung neuer Reiseziele in Aserbaidschan und Italien arbeiten. Eine Reise durch die besonderen kulinarischen Traditionen in Form von Dialogen und Erfahrungsberichten derjenigen, die die wahren Behüter dieser Gebiete sind: die Lebensmittelerzeuger. Die Veranstaltung ist auf Englisch, Italienisch, Azeri und Russisch verfügbar.

6 März: Slow-Food-Schulgärten: Leitlinien für ein internationales Projekt

Im Laufe der Jahre hat Slow Food im Rahmen dieses Projekts auf der ganzen Welt Tausende Schulgärten angelegt und wir sind überzeugt davon, dass sie einen grundlegenden Beitrag zur Umwelt- und Ernährungsbildung von Kindern leisten können.

Den Auftakt bildete das Projekt der Essbaren Schulgärten. In Italien gibt es das landesweite Schulgarten-Netzwerk Orti in condotta, auf internationaler Ebene die Kampagne zur Schaffung von 10.000 Gärten in Afrika. All diese Projekte verfolgen ähnliche Ziele, wodurch sie zu einem riesigen internationalen Netzwerk werden, das sich durch ganz bestimmte Eigenschaften von unseren anderen Arbeitsbereichen unterscheidet. Dieses Forum ist ein internationales Treffen der Koordinatoren der diversen Schulgärten von Slow Food, um über ihre Fortschritte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Streben nach guter, sauberer und umweltfreundlicher Ernährungsbildung zu diskutieren. Die Veranstaltung ist auf Englisch, Französisch, Italienisch, Azeri und Russisch verfügbar.

Terra Madre im März

8 bis 10 März: Youth Learning Lab: Bewährte Verfahren und Innovationen für den Zugang junger Menschen zu Land

Die Internationale Landkoalition Landesa und das Slow Food Youth Network laden zu einer Reihe von drei Webinaren ein, in denen es um junge Menschen und den Zugang zu Land geht.

Darin kann man von bewährten Verfahren und innovativen Erfahrungen aus der ganzen Welt lernen. Der Zugang zu Land prägt die Beschäftigungs- und Migrationsentscheidungen der Landjugend. Dieses Treffen  bietet die Möglichkeit zum Austausch innovativer Erfahrungen, die zum Handeln einladen und informieren sollen. Die Veranstaltung ist auf Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar.

18 bis 28 März: Virtuelles Slow-Fish-Treffen

Die virtuelle Veranstaltung Slow Fish 2021verfolgt die gleichen Ziele wie die Präsenzveranstaltung: Sie soll die Gemeinschaft aktivieren und einbinden, neue Menschen ansprechen, bestehende Kooperationen stärken und neue aufbauen.

Das geht am besten durch die Geschichten, die Fischerinnen und Fischer so gut erzählen können. Das virtuelle Format eröffnet dabei tolle neue Möglichkeiten. Wir möchten einige Programmpunkte der Präsenzveranstaltung aufnehmen, allerdings angepasst an die Zoom-Welt. Die Veranstaltung ist auf Englisch verfügbar.

20 März: Slow Meat: Eine andere Landwirtschaft ist möglich

Es gibt Landwirte, die lokale Rassen erhalten und auf das Wohlergehen ihrer Tiere Rücksicht nehmen. Sie kümmern sich um das Land, auf dem sie leben und arbeiten. Und sie wissen, dass hinter hochwertigen Lebensmitteln eine gute Landwirtschaft und eine mit Respekt betriebene Tierhaltung stehen.

In den letzten 70 Jahren hat die industrielle Tierhaltung ihre Existenz bedroht. Es hat sich ein Produktionsmodell durchgesetzt, das die Grundwasserleiter verschmutzt, die Böden auslaugt, die Tiere quält, die Artenvielfalt reduziert, große Mengen Wasser verschwendet, minderwertiges Fleisch liefert und Wälder abholzt. Die Folgen davon sind verheerend. Dieses Terra-Madre-Forum gibt Kleinbauern aus der ganzen Welt Raum. Sie können ihre Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, ihre Visionen teilen und zeigen, dass eine bessere und respektvollere Tierhaltung möglich ist. Die Veranstaltung ist auf Englisch und Italienisch verfügbar.

Entdecken Sie hier alle anderen Terra Madre im März.

Mit Lebensmitteln die Welt verändern

Erfahren Sie mit unserem RegenerAction-Toolkit, wie Sie Ökosysteme, Communities und Ihre eigene Gesundheit verbessern können.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Privacy Policy
Newsletter