Haben Sie eine Zukunftsvision für das ideale Ernährungssystem 2050?

26 Nov. 2019

Falls ja, können Sie einen Preis gewinnen, um Ihren Traum in die Tat umzusetzen!

Die Rockefeller-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit SecondMuse und OpenIDEO den Food System Vision Preis ausgelobt: Die Kandidaten sind aufgefordert, eine Vision für ein regeneratives und nahrhaftes Ernährungssystem für 2050 zu entwickeln. width=

Bis zu 10 ausgewählte Visionäre werden mit einem Preis von 200.000 US-Dollar ausgezeichnet.

Slow Food gehört zu den Hauptpartnen, die den Wettbewerb  unterstützen. Der Beitrag von Slow Food besteht darin, den Zielhorizont um Aspekte zu erweitern, die mit der Philosophie von Slow Food verbunden sind, wie umweltfreundliche und nachhaltige Landwirtschaft in kleinem Maßstab sowie die Wichtigkeit, die Gemeinschaften vor Ort zu unterstützen.

Nachfolgend 7 grundlegende Überzeugungen für den Food System Vision Preis:

  1. Wir sehen die Welt durch die Brille einer Vielzahl miteinander zusammenhängender Ernährungssysteme.
  2. Wir glauben, dass Lebensmittel eine Brücke zwischen uns und unseren Gemeinschaften, Institutionen, der Kultur, den Persönlichkeiten und anderen Menschen schlagen.
  3. Wir sind der Überzeugung, dass es für eine positive Zukunft ebenso wichtig ist, die kulinarischen Traditionen wertzuschätzen wie neue Denk- und Arbeitsansätze zu entwickeln.
  4. Wir glauben, dass für einen Wandel der Ernährungssysteme eine Vielfalt von Gedanken, Perspektiven und Lösungen erforderlich ist.
  5. Wir sind der Meinung, dass Lebensmittelsysteme dazu beitragen sollten, die Umwelt zu schützen und zu regenerieren.
  6. Lebensmittelsysteme sollten unserer Meinung nach außerdem die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern und unserem Körper, unserer Seele und den Gemeinschaften Nahrung bieten.
  7. Wir glauben an die sinnliche Kraft von Lebensmitteln, um Kreativität anzuregen und uns allen Freude zu bringen.
 width=

ÜBER DEN PREIS:

Worum es geht:

Ziel des Preises ist es, Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu ermutigen, eine Vision des Ernährungssystems zu entwickeln, wie es im Jahr 2050 aussehen könnte, wenn wir in ökologischer, kultureller, politischer und sozialer Hinsicht die richtigen Entscheidungen treffen. Die Kandidaten sind aufgefordert, umsetzbare Zukunftspläne zu entwickeln und zu erklären, wie sie Protagonisten in ihrem jeweiligen Ernährungssystem werden. Grundlage für eine überzeugende und fortschrittliche Zukunftsvision unseres Ernährungssystems ist eine Kultur der Zusammenarbeit, bei der Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen. Wenn wir zusammen arbeiten, können wir bis 2050 eine nachhaltige und nahrhafte Ernährung für die Menschen und unseren Planeten garantieren.

Als Teilnehmer des Food System Vision Preises (auch Visionär genannt) sind Sie aufgefordert, mittels eines „systemtheoretischen Denkansatzes“ eine hoffnungsfrohe und inspirierende Vision für Ihren spezifischen Ort zu entwickeln. Die Vision soll die Sichtweisen der Menschen wiederspiegeln, die zum Ernährungssystem an Ihrem gewählten Ort gehören, und folgende Themen beinhalten: Umwelt, Ernährung, Wirtschaft, Kultur, Technologie und Politik. Grundlegende Werte, die bei der Vision berücksichtigt werden sollten, sind: Erneuerbarkeit, Resilienz, Gerechtigkeit, Vielfalt, Gesundheitsfaktoren und wechselseitige Verbindungen. Eine inspirierende Vision hat das Potenzial, eine ganze Bewegung zu inspirieren: Jetzt ist der richtige Moment, in großen Maßstäben und mit ehrgeizigen Zielen zu denken. Dabei sollten alle Aspekte einfließen, die wir berücksichtigen müssen, wenn wir das gesamte Ernährungssystem verändern wollen und nicht nur einige Teilaspekte davon.

Wer:

Visionen dürfen nicht von Einzelpersonen eingereicht werden, sondern nur von rechtlich registrierten und organisierten Akteuren, einschließlich Firmen, Regierungen, Kooperativen, Gemeinschaften, NGOs oder Universitäten.  Die Rockefeller-Stiftung hofft, dass sich Teams zusammenfinden, bspw. ein Landwirtschaftsbetrieb und eine Forschungsinstitution, oder ein Lebensmittelhersteller mit einer Gemeinschaft und einem Bündnis von jungen Landwirten. Je vielfältiger die Kompetenzfelder und die vertretenen Branchen, desto besser. Jedes Rechtssubjekt kann mehr als eine Vision einreichen. Slow-Food-Aktivisten können sich zusammentun und ihre Visionen gemeinsam mit örtlichen Partnern einreichen. Das ist eine tolle Gelegenheit, neue Verbündete und Mitarbeiter vor Ort zu finden!

Wo:

Vision können aus allen Ländern der Welt eingereicht werden. Bei der Beschreibung der Vision für einen spezifischen Ort und seine Bewohner sind die Visionäre aufgefordert, sich auf Orte zu beschränken, die max. 100.000 km2 groß sind. Die Teilnehmer werden ermutigt, einen Ort zu wählen, der groß genug ist, um alle Themen einzubeziehen, aber nicht so groß, dass die Nuancen und Komplexitäten des Systems ohne Verallgemeinerung nur schwer zu erfassen sind.

Wann:

Die Frühzeitige Einreichungsfrist endet am 5. Dezember. Letztmöglicher Stichtag  für die Einreichung ist der 31. Januar 2020.

Teilnehmer, die  ihren Beitrag bis zum 5. Dezember 2019 einreichen, haben die Chance, an einem nur mit Einladung besuchbaren Webinar mit Mitgliedern des Ernährungsteams der Rockefeller-Stiftung teilzunehmen. Teilnehmer, die ihren Beitrag frühzeitig einreichen, werden nicht bevorzugt behandelt; sie haben jedoch die Chance, mit anderen Teilnehmern in Verbindung zu treten, Feedback zu ihrem Beitrag einzuholen und sich in dem OpenIDEO-Community-Team zu engagieren.

Eine detaillierte Zeitplanung finden Sie auf dieser Webseite.

Wie:

Man kann Visionen über die Plattform auf der Webseite des Food System Vision-Preises einreichen. Ausführliche Informationen zum Ausfüllen des Formulars finden Sie auf der Webseite. Die Visionen müssen auf Englisch verfasst sein, aber Sie können Ihr Projekt entweder mit DeepL oder Google Translate automatisch übersetzen.

Nützliche Ressourcen,  um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Beitrags zu erhöhen:

  • Preis-Materialien-Set: Dieses Dokument müssen Sie lesen! Es enthält Informationen, die Bewerbern helfen, den aktuellen Zustand unseres globalen Ernährungssystems einzuschätzen und zu verstehen, welche Interessengruppen involviert sind. Außerdem geht es um die sechs Themen zur Erforschung von Lebensmittelsystemen und Informationen über einen systemtheoretischen Denkansatz. Im Materialienset finden Sie Erklärungen, Beispiele und Übungen, die Ihnen und Ihrem Team dabei helfen können, eine florierende Zukunft für Ihr Ernährungssystem im Jahr 20150 anzuvisieren. Ab Seite 62 finden sich auch zusätzliche Leitfragen, die Sie beim Verfassen der Bewerbung berücksichtigen können.
  • Preisbeschreibung: Enthält detaillierte Informationen über die Bewertungskriterien und Ranglisten, Qualifikationen der Visionär-Teams, die zu meisternden Herausforderungen und vieles mehr.
  • Karte des Ernährungssystems: Eine Darstellung der wichtigsten Dynamiken und Kräfte, die das Ernährungssystem im Hinblick auf sechs Themenkomplexe prägen: Umwelt, Ernährung, Wirtschaft, Kultur, Technologie und Politik. Die Karte soll ein Werkzeug bieten, mit dessen Hilfe Sie die Komplexität des Ernährungssystems an Ihrem gewählten Ort erfassen können.
  • Materialienset für globale Veranstaltungen: Schließen Sie sich der Bewegung an, indem Sie eine örtliche Veranstaltung ausrichten, um anderen in Ihrer Gemeinschaft zu helfen, sich die Zukunft des Ernährungssystems vorzustellen. Das Materialienset für die globalen Veranstaltungen des Food System Vision Preises bieten Ihnen eine Anleitung für die Planung und Ausrichtung einer Veranstaltung.
  • Bibliothek der Ressourcen: Visionäre-Teams können auf eine ständig wachsende Datensammlung zugreifen, die von Werkzeugen über Frequently Asked Questions (FAQs) bis hin zu Übungen reicht.

Ausführliche Informationen darüber, wie Sie Ihre Vision einreichen können, finden Sie unter.

Die Welt braucht Sie, folgen Sie dem Aufruf!

Slow-Food-Hauptsitz

Mit Lebensmitteln die Welt verändern

Erfahren Sie mit unserem RegenerAction-Toolkit, wie Sie Ökosysteme, Communities und Ihre eigene Gesundheit verbessern können.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Privacy Policy
Newsletter