Geschichten zur Feier des 30-jährigen Bestehens von Slow Food – Der Markt der Erde von Sommacampagna
29 Nov. 2019
Der erste Markt der Erde im italienischen Venetien, der 2018 vom Convivium Slow Food Garda Veronese gegründet wurde, findet jeden ersten Sonntag im Monat in der Altstadt des kleinen Städtchens statt. 50 Landwirte, Lebensmittelhandwerker und Erzeuger bieten dort ihre lokalen Produkte preis und erfüllen den hübschen Platz unter Baumkronen mit den Düften, Traditionen und Farben ihrer Heimatregion. Schutz der Umwelt und Erhalt der biologischen Vielfalt bilden die Grundlagen für ihre Arbeit.
Von Obst und Gemüse bis zum Brot, von Reis bis zu Nudeln aus Hülsenfrüchten, vom Apfelwein über Honig bis hin zu Safran: Auf diesem Markt finden die Besucher eine umfassende Bandbreite an guten, sauberen und fairen Produkten.
«Der Markt der Erde von Sommacampagna ist ein Ort, wo Konsumenten nachhaltig und umweltfreundlich produzierte Lebensmittel direkt von den Bauern, Züchtern, Erzeugern und Weiterverarbeitern kaufen können. Und gleichzeitig können sie hier Leute treffen und sich weiterbilden, was auch Personen einbezogen hat, die Slow Food und seine Projekte vorher noch nicht kannten », erzählen Cristina Piazza und Flavio Marchesini, die Leiter der Marktes.
Und das ist noch nicht alles. In den Wintermonaten bieten drei Erzeuger auf dem Markt ihr ganz besonderes Street Food an: frittierte Kürbischips aus dem nahegelegenen Mantova, geröstete Kastanien aus Lessinien und frittierten Brokkoli aus Custoza.
«Wir legen nicht nur auf die Qualität der verkauften Produkte großen Wert, sondern auch darauf, dass sie nachhaltig und umweltfreundlich produziert werden. Die Erzeuger verpflichten sich, keinen Müll zu erzeugen, den Platz sauber zu hinterlassen und besonderes Augenmerk auf den Einsatz von biologisch abbaubauren und recycelbaren Materialien zu legen, um die Verschwendung so gut wie möglich einzugrenzen.»
Neben den Workshops zur Geschmacksbildung bietet Slow Food Garda Veronese diesen Winter erstmalig eine weitere interessante Initiative: die Osteria des Marktes der Erde. Dort kann man sich gemütlich hinsetzen und Gerichte probieren, die eine Köchin der Gegend aus den Produkten des Marktes frisch zubereitet. Alternativ kann man sie beim Food Truck erwerben und mit nach Hause nehmen. Durch die Osteria entsteht also ein echter Treffpunkt, wo man lokale Produkte probieren und sich mit anderen Menschen austauschen kann. Gleichzeitig werden so die lokalen Produkte gefördert. «Unser Ziel ist es, den Markt der Erde zu einem Ort zu machen, wo man nicht nur Lebensmittel kaufen sondern auch probieren kann, was man kauft und darüber Informationen erhält», schließen Cristina Piazza und Flavio Marchesini.
—–
Dieses Jahr feiern wir den 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Manifests von Slow Food – ein wichtiger Moment und ein Wendepunkt in der Geschichte unserer Organisation. Zu diesem Anlass haben wir die internationale Kampagne „30 Jahre Slow Food Manifest – Unsere Ernährung, Unser Planet, Unsere Zukunft“ gestartet, um auf das zurückzublicken, was wir geschafft haben und gleichzeitig den Blick auf die zukünftigen Herausforderungen für unseren Planeten zu richten.
In den kommenden Wochen werden wir Projekte unseres Netzwerks auf der ganzen Welt präsentieren, die gute, saubere und faire Lebensmittel für alle Menschen fördern. Slow Food zu unterstützen heißt, Projekte zu fördern, die die lokalen Gemeinschaften stärken, die biologische Vielfalt schützen und dabei helfen, Ernährungssouveränität für alle in die Tat umsetzen.
Feiern Sie mit uns! Unterstützen Sie Slow Food (https://www.slowfood.com/donate/it/progetti/salva-la-biodiversita/) und nehmen Sie an einer Veranstaltung in Ihrer Nähe teil (https://www.30ym.slowfood.com/it/).
Blog & news
Mit Lebensmitteln die Welt verändern
Erfahren Sie mit unserem RegenerAction-Toolkit, wie Sie Ökosysteme, Communities und Ihre eigene Gesundheit verbessern können.