„Das Meer: Ein Gemeingut”: Slow Fish 2019 kommt nach Genua

19 März 2019

Die neunte Slow Fish—das internationale von Slow Food und der Region Ligurien organisierte Event rund um nachhaltige Fischerei und marine Ökosysteme—findet von 9. bis 12. Mai 2019 im Alten Hafen von Genua (Italien) statt.

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist Das Meer: Ein Gemeingut. Das Meer liefert uns Essen und Naturressourcen, ist ein Transportmittel und eine Energiequelle. Es nimmt CO² auf und gibt Sauerstoff zurück. Es bietet den weltweit über 60 Millionen Beschäftigten der Fischereiwirtschaft Arbeitsplätze und Auskommen. Trotz alledem wird das Meer viel zu oft als selbstverständlich hingenommen. Es ist höchste Zeit, dass jeder von uns für den Schutz der zukünftigen Generationen aktiv wird.

Die Hauptbedrohungen für unsere Meere sind der Klimawandel und seine Auswirkungen; Verschmutzung durch Plastik, Mikroplastik und andere Chemikalien; die Zerstörung von Küstengebieten und natürlichen Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten; verantwortungslose Fischerei, die bewirkt, dass Spezies wie der Rote Thun vom Aussterben bedroht sind. All diese Themen, ebenso wie die wichtige Rolle von Frauen in der Fischereiwirtschaft, stehen bei den Debatten von Slow Fish auf der Tagesordnung. Die Besucher sollen dabei konkrete Anregungen erhalten, was sie in ihrem Alltag gegen diese Probleme tun können, so wie Informationen über saisonale Meeresfrüchte und darüber, welche Fische am gesündesten sind und wie man die besten Fische erkennt und zubereitet.

Gut hundert internationale Delegierte aus der gesamten Welt werden anreisen: aus dem Mittelmeerbecken (Italien, Frankreich, Malta, Marokko, Spanien, Tunesien und der Türkei), aus Kolumbien, Equador, Mexiko, Japan, Russland, Südkorea, Belgien, Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Irland, und Südafrika. Die Delegierten sind Fischer und Repräsentanten von Handelsverbänden und lokalen Behörden, Forscher und Köche, Fachleute und Kommunikatoren: Interessenvertreter der Meere eben.

 

In diesem Jahr wird die Slow Fish wieder zahlreiche faszinierende Personen und ihre Geschichten präsentieren, wie die südkoreanischen Nixen – Frauen, die bis 15 oder 20 Meter Tiefe nach Fisch tauchen, und dabei über zwei Minuten die Luft anhalten – oder die türkischen Delegierten der Gökova Bucht, die ein kulinarisches Festival zu den invasiven Arten organisiert haben, die das Einkommen der lokalen Fischereibetriebe um fast 200% erhöht haben.

 

Das Herzstück der Veranstaltung wird die Slow Fish Arena: Hier können die Delegierten den Besuchern über ihre Arbeit und ihre beispielhaften Praktiken berichten. Italienische und internationale Köche kommen bei verschiedenen Einladungen zum Abendessen zum Zug, während bei den Geschmacksworkshops eine Reihe von Themen und mit dem Meer verbundene Produkte untersucht werden. In der Casa Slow Food gibt es unter dem Titel Fish ’n Tips eine interaktive Ausstellung mit Informationen zur marinen Biodiversität, unseren Ernährungsentscheidungen und dem Klimawandel, während bei den Kochschulen Köche aus der Chef Alliance von Slow Food ihr Wissen teilen. Auf dem Marktplatz sind die Hersteller zu finden und eine Küche, in der es es jeden Tag wechselnde Tagesgerichte gibt. Die Piazza delle Feste beherbergt die Fucina Pizza & Pane und die Enoteca. Besucher können im Bereich Street Food und Food Trucks köstliche Spezialitäten probieren und dazu eine Auswahl handwerklich hergestellter Biere verkosten.

Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von Slow Fish 2019 unter: https://slowfish.slowfood.it/en/

Blog & news

Kontaktiere uns

In Kontakt kommen

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen an unser Team? Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen!